Kommunalwahlen in Niedersachsen – und erstmals seit 1986 kann die SPD nicht auf Gerhard Schröder als Zugpferd zählen. Sigmar Gabriel, sein Nach-Nachfolger als Ministerpräsident, steht unter Druck: Er muss aus eigener Kraft Prozente holen
Im nordhessischen Eschwege zündete jemand Benzin im Flur eines Asylbewerberheims an. Durch das Feuer erlitt ein Libanese lebensgefährliche Verbrennungen. Die Polizei schließt einen rechtsradikalen Hintergrund nicht aus
Zwei in die Türkei abgeschobene Kurdinnen sind seit gestern wieder in Deutschland. Nach einer Odyssee wurden ihre Anträge auf politisches Asyl anerkannt. Eine der beiden Frauen wurde verprügelt – ihre behinderte Schwester musste dabei zusehen
Junger Tamile sollte abgeschoben werden, obwohl ihn ein deutscher Staatsbürger adoptieren wollte. Nach Verzweiflungstat in Hannover erhebt der Flüchtlingsrat Vorwürfe gegen niedersächsische Behörden. Ministerium spricht von „alltäglichem Fall“
Er ist reisefreudig wie kaum ein anderer. Er mag Karneval und gute Kumpels. Rechnungen vergisst er. Wie lange kann sich Ministerpräsident Gerhard Glogowski noch halten? ■ Von Jürgen Voges
Richterliche Entscheidung: Emssperrwerk wird doch gebaut. Wirtschaftliche Interessen genießen Vorrang vor dem europäischen Naturschutzgebiet ■ Von Jürgen Voges
■ In Norddeutschland können ab 1. 1. 2000 keine neuen Windkraftanlagen ans Netz: Die Fünf-Prozent-Grenze der gesetzlich vorgesehenen Förderung ist überschritten