75, 76, 77... : Heute stimmt der niedersächsische Landtag über das konstruktive Mißtrauensvotum gegen den niedersächsischen Ministerpräsidenten ab / Ein Wahlgang mit Risiken für beide Seiten / Auch die SozialdemokratInnen befürchten einen GAU ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Niedersachsens Ex-Innenminister Hasselmann findet plötzlich alte Parteispende wieder / Sie war auf einem „seit Jahren gelöschten“ CDU-Konto entsorgt worden / Staatssekretär von Wartenberg berichtet dem Spielbankausschuß von Spendenübergabe ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Vor dem Untersuchungsausschuß des niedersächsischen Landtags stand Herr von Rath Rede und Antwort / Wann hat Laszlo Maria von Rath Abitur gemacht? / Neue Unterlagen vorgelegt ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Wissenschaftler appellieren an Verbraucher: Versäumnisse der Politik über den Markt ausbügeln Ein sofortiges Verbot der Fluorchlorkohlenwasserstoffe würde sich erst in Jahrzehnten niederschlagen ■ Aus Hannover Jürgen Voges
BesetzerInnen der ehemaligen Schokoladenfabrik in Hannover einigen sich mit der Stadtverwaltung / Die Stadt behält Besitz über das Gelände / Wohnrechtsverträge für 50 BesetzerInnen / Einrichtung eines alternativen Projekts geplant ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Heute entscheiden die Vorsitzenden der Koalitionsparteien über die finanzielle Entlastung der „armen“ Bundesländer / Für die nächsten zehn Jahre insgesamt über 30 Milliarden verlangt ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Der Ex-Finanzberater der CDU - durch die Spielbank-Affäre in Hannover ins Gespräch gekommen - zeigt sich verwundert über die aufgeregten Reaktionen der Christdemokraten über seine Stellungnahmen / Albrecht zahlte per Scheck eine Mark und elf Pfennige ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Der niedersächsische CDU-Generalsekretär sieht in der Spielbank-Affäre eine „von langer Hand vorbereitete Kampagne gegen die CDU“ / Ex-Wahlkampfmanager Laszlo Maria von Rath deutet weitere Enthüllungen an / 500.000 Mark für die niedersächsische CDU gesammelt ■ Aus Hanover Jürgen Voges
■ Die Deutsche Gesellschaft zur Wiederaufbereitung von Kernbrennstoffen möchte bald mit der Einlagerung beginnen / Das Bundesumweltministerium hat noch keine Entscheidung getroffen / Am 25. Mai Erörterungstermin für die Konditionierungsanlage
■ DKP–Kreisvorsitzender steht zum drittenmal bei Berufsverbotsprozeß vor Gericht Richter Groschupf dämmert vor sich hin und läßt Beweisanträge nicht zu
■ 17 Jahre Aufenthalt in der Bundesrepublik zählen nichts im Vergleich zu einem falschen Stempel / VW–Arbeiter soll nach Frankreich abgeschoben werden, weil er dort als Flüchtling anerkannt ist
■ Im Rat der Stadt entwickelt sich ein heftiger Streit um das VW–Idol Ferdinand Porsche / Grüne und die DKP belegen, daß in der VW–Stadt ein Nazi verherrlicht wird / Der Oberbürgermeister ist jedoch strikt dagegen, die „Porsche–Realschule“ umzubenennen
■ Zusammen mit den SPD–regierten Bundesländern hat Niedersachsen gestern die „reichen“ CDU/CSU–Länder des Südens überstimmt / Niedersachsen ist vom „Aufsteigerland“ zum Schlußlicht mit der höchsten Arbeitslosenrate geworden
Stephan Krawczyk gab sein erstes Konzert in Hannover / Kein Pathos und kein Kerzenzündeln, statt dessen Ironie und begeistertes Lachen / „Oh Herr, schmeiß Hirn vom Himmel“ ■ Aus Hannover Jürgen Voges