■ Sonderermittler wirft dem ehemaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Vorteilsannahme in mehreren Fällen vor: Flug umsonst, Hochzeit gesponsert, Miete gespart
■ Garantien zur Einhaltung der Grenzwerte fehlen weiterhin, Betrieb von Stade bleibt bedroht. Erstes Zwischenlager an einem deutschen AKW seit einer Woche in Betrieb
Koalitionsrunde zum Atomausstieg abgesagt. Staatssekretäre sollen nun die Möglichkeiten einer gesetzlichen Befristung von AKW-Genehmigungen ausloten ■ Von Jürgen Voges
■ In Niedersachsen und Berlin wird nach langer Debatte für eine befristete Feuerpause der Nato votiert. Delegierte in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern verlangen hingegen einen sofortigen Stopp der Luftangriffe
Darf Verteidigungsminister Scharping auf einer Maikundgebung auftreten? Die Frage entzweit Gewerkschafter und verdeutlicht den Zwist im DGB um eine gemeinsame Kosovo-Linie ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Umweltminister Trittin kommt den Atomkonzernen entgegen. Castor-Gegner können sich trotzdem freuen: Die Transportbehälter sind zu schwer und kommen nicht mehr bis Gorleben
AKW-Betreiber verweigern Umweltminister Einsicht in Verträge über Wiederaufarbeitung im Ausland. Atomgesetznovelle und Konsensgespräche verzögern sich ■ Von Jürgen Voges
■ NRW-Ministerpräsident Clement kritisiert Steuerreform. Geplante Neuregelung der 620-Mark-Jobs wird von SPD-Politikern Beck und Simonis attackiert. Trittin verteidigt Pläne
Zwei Frauen sollen die Partei lenken. Der Frauenrat schlägt Barbara Steffens als Nachfolgerin von Jürgen Trittin vor, Gunda Röstel soll in ihrem Amt bleiben. Die Entscheidung trifft der Bundesparteitag ■ Aus Hannover Jürgen Voges