Bei rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen gibt es Einigung in wichtigen Punkten: Wendland soll atommüllfrei bleiben / Aus für das AKW Stade innerhalb eines Jahres / Streit um die Frauenpolitik ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Rund 4.500 Stimmen bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen haben die Grünen vor dem drohenden Absturz gerettet. Plötzlich ist wieder alles ganz anders: Statt Abstieg in die politische Bedeutungslosigkeit sind sie nun potentielle Regierungspartner in Niedersachsen und erstmals im Düsseldorfer Landtag vertreten. Für die SPD stellt sich jetzt die Frage, was sie aus ihrem Wahlsieg macht. Mit ihrer Mehrheit im Bundesrat könnte sie Kohls Fahrplan in Sachen Deutschlandpolitik noch einmal umschreiben. Aus Hnnover, Düsseldorf und Bonn: Jürgen Voges, Bettina Markmeyer, Walter Jacobs, Gerd Nowakowski und Ferdos Forudastan
■ Ein Drittel aller Bundesbürger ist morgen zum Urnengang aufgerufen. Während bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen der christdemokratische Herausforderer Norbert Blüm den Sieg des Sozialdemokraten Johannes Rau wohl nicht verhindern wird, ist in Niedersachsen der Ausgang des Rennens offen. Falls die CDU durchfällt und Schröders SPD mit den Grünen koaliert, werden die Bonner Regierungsparteien sogar die Mehrheit im Bundesrat verlieren. Kohls Durchmarsch in der Deutschlandpolitik könnte zumindest gebrmst werden.
■ AKW-GegnerInenn aus BRD und DDR trafen sich zur Vorbereitung der Anti-AKW-Demo / 10.000 werden am kommenden Sonntag erwartet / Keine "Bevormundung" der AKW-gegnerInnen der DDR geplant
■ AKW-GegnerInnen aus BRD und DDR trafen sich zur Vorbereitung der Anti-AKW-Demo / 10.000 werden am kommenden Sonntag erwartet / Keine „Bevormundung“ der AKW-GegnerInnen der DDR geplant
Bundesanwaltschaft im Celler Gericht: KGB konnte nicht in westliche Computer eindringen / Trotzdem Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren gefordert / Einen Schaden für die BRD kann auch der Ankläger nicht erkennen ■ Aus Celle Jürgen Voges
Niedersächsische Polizei holte vor Gorleben-Demonstration Informationen in der DDR ein / Grüne: „Polizei und Stasi Hand in Hand“ / Auf dem Gorlebener PKA-Gelände wird zügig weitergebaut ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Im Hacker-Spionage-Prozeß vor dem Oberlandesgericht Celle sagten gestern die drei Angeklagten aus / Sie wollten ihr gesamtes Wissen an die Sowjetunion verkaufen / Aber der KGB zahlte nur für Computer-Software ■ Aus Celle Jürgen Voges
Der niedersächsische Landtag debattierte gestern den Abschlußbericht des Untersuchungsausschusses /SPD und Grüne verlangten vergeblich Albrechts Rücktritt ■ Aus Hannover Jürgen Voges
„Republikaner„-Parteitag in Niedersachsen verweigert Schönhuber Gefolgschaft / Der Berliner Landesvorsitzende Andres und seine Stellvertreter wurden vom Bundespräsidium ihrer Ämter enthoben ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Keine vorgezogenen Neuwahlen in Niedersachsen / Kurt Vajen will in der CDU bleiben, Ministerpräsident Albrecht mit seiner Stimme die Mehrheit sichern / Er braucht sich nicht mal klar von den „Republikanern“ zu distanzieren / Koalitionspartner FDP scheint's zufrieden ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Britischer Unteroffizier in Hannover von Autobombe zerissen / Frau und Kinder vier Kinder kamen verletzt davon / Zweiter Sprengsatz entschäft / Erstmals IRA-Anschlag in normalem bundesdeutschen Wohngebiet ■ Aus Hannover Jürgen Voges