■ Mitarbeiter der Kernforschungsanlage Jülich entdeckten plutoniumgefüllte Stahlzylinder in den Fässern aus Mol / Belgier haben den hochgiftigen Abfall gezielt in den von Transnuklear beförderten Fässern versteckt / Plutoniummenge höher als angenommen
■ Die Rauchgasentschwefelung des Kraftwerks Buschhaus ist offiziell nie in Betrieb gegangen / „Wir wußten gar nicht, ob das funktioniert“ / Höchstmenge an Giftausstoß wird weiter überschritten
■ FDP Kiels spricht sich für Neuwahlen im nächsten Jahr aus / Neue Rätsel um die letzten Tage Barschels / Pfeiffer will doch vor Untersuchungsausschuß aussagen
■ Drei Mitglieder der „Kameradschaft Eisernes Kreuz“ wegen Waffendiebstahls und Raubüberfalls verurteilt / Rechtsradikaler Hintergrund blieb unerwähnt / Traute Eintracht vor Gericht
■ Bürgerinitiative Lüchow–Dannenberg legt umfangreiche, bisher unveröffentlichte Gutachten und Dokumente über den Gorlebener Endlagerbau vor / Bochumer Geologe nennt Entscheidungen der Betreiber „fahrlässig und völlig unverantwortlich“
■ Göttinger Universität sagt Jubiläumsfeiern ab / „Sicherheitsgründe“ / Großdemonstration findet trotzdem statt / AStA will nicht mit Albrecht sprechen
■ Statt zum Staatsempfang will der niedersächsische Ministerpräsident zum AStA gehen / Die Studenten streiken seit über zwei Wochen / Pragmatische Forderungen - positive Resonanz
■ Der Tod des Arbeiters im Schacht des geplanten atomaren Endlagers geht nicht auf Materialfehler zurück / Unfall ist direkte Folge der geologischen Verhältnisse der Region / Davor hatten schon 1982 Gutachter gewarnt / Schacht heute „wie eine eingedellte Kartoffel“
■ Aus Österreich stammendes Milchpulver mit 1.800 Becquerel pro Kilo verseucht / Grenzwert für Nahrungsmittel überschritten / Bremens Umweltsenatorin Lemke: Ich glaube nicht an Tierfutterverwertung