Der Film zur Platte zur Single zum Hit: Marius Müller-Westernhagen hat sich für die Rockdokumentation „Keine Zeit“ von D. A. Pennebaker auf Tour filmen lassen, der schon Clinton und Strauß porträtierte ■ Von Benjamin v. Stuckrad-Barre
Am Montag beginnen die 46. Berliner Festwochen, Motto „Kulturtransfer Frankreich–Deutschland“. Musik aus vollen Rohren, eine Ausstellung, und Kleist reißt's raus. Pourquoi pas? ■ Von Fritz v. Klinggräff
■ Er hatte weder Lust, lustig zu sein, noch schweren Mutes alten Zeiten nachzutrauern: Rio Reiser über Johanniskrauttee, das Erbe der Scherben, Himmel, Hölle und die Revolution
Computerkenntnisse sind ein absolutes Muß. Fortbildungen gibt es viele. Bei der Wahl sollte man genau auf Methoden und Preise achten ■ Von Stephanie v. Oppen
■ Offenbar aus Angst vor Gegendemonstranten wurde die Hochschulrektorenkonferenz ins Rote Rathaus verlegt. Wegen des Dauerregens fanden sich nur wenige Protestierer ein
Zum Semesterende weht an der Humboldt-Universität der Protestwind nur noch lau. Erfolgreicher Studiengebührenboykott nährt die Hoffnung, im Herbst den Protest erneut anzufachen ■ Von Stefanie v. Oppen
■ Herlitz bietet in einem Existenzgründungszentrum jungen Unternehmern billige Mieten und Beratung und hofft, sie dadurch mittelfristig zu Dauermietern zu machen
■ StudentInnen testeten die Reaktion von BVG-Fahrgästen bei sexueller Belästigung. Ernüchternde Bilanz: Die meisten gucken weg, besonders wenn die U-Bahn voll ist
Emigrierte Berliner Juden auf einer Reise in die Vergangenheit. Schwer zu ertragen, „aus diesen furchtbar ordentlichen deutschen Listen“ den Todesort der Mutter zu erfahren ■ Von Constanze v. Bullion