• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 5 von 5

  • RSS
    • 14. 9. 2019
    • Kultur
    • Künste

    250 Jahre Alexander von Humboldt

    Wegbegleiter im Halbdunkeln

    Naturforscher Aimé Bonpland begleitete Alexander von Humboldt nach Lateinamerika – und mutierte dort zum frühen Hippie.  Ulrike Prinz

      ca. 292 Zeilen / 8738 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 31. 3. 2018
      • Gesellschaft
      • Reise

      Mittelalter als Touristenattraktion

      Der Gòtic-Fake

      Barcelonas mittelalterliches Viertel ist eine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Architektonisch stark umgestaltet wurde es systematisch zum touristischen Ziel.  Ulrike Prinz

        ... 1992 realisiert“ Augustin Cócola, Kunsthistoriker Ulrike Prinz Promovierte Ethnologin, Redakteurin und Autorin... bei www.prinzplusprinz.de author Ulrike Prinz Straße in der Altstadt...

        ca. 301 Zeilen / 9023 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        Typ: Bericht

        • 1. 4. 2018
        • Gesellschaft
        • Reise

        Museumsdirektor über Fake-Altstadt

        „Authentisch ist nicht wichtig“

        Ein mittelalterlicher Stadtkern ist für die touristische Vermarktung einer Kommune in Asien günstig, sagt Peter Cachola Schmal. Frankfurt tut dafür einiges.  

          .... Frankfurt tut dafür einiges. Interview Ulrike Prinz taz: Herr Schmal, in Frankfurt...

          ca. 144 Zeilen / 4299 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Reise

          Typ: Interview

          • 13. 10. 2017
          • berlin kultur, S. 24
          • PDF

          Der Kampf um Deutungs-hoheiten

          Ethnologische Perspektiven werden am Humboldt Forum eine wichtige Rolle spielen. Mit diesen und mit den veränderten Fragestellungen der Disziplin in einer Welt der Migration beschäftigte sich eine Tagung in Berlin. An deren Ende standen eine Umbenennung und noch mehr Fragen  Ulrike Prinz

          • PDF

          ... und noch mehr Fragen Von Ulrike Prinz „Zugehörigkeiten. Affektive, moralische und politische...

          ca. 265 Zeilen / 7925 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 17. 4. 2017
          • Politik
          • Amerika

          Porträt einer kubanischen Revolutionärin

          Rebellin, Mythologin, Forscherin

          Natalia Bolívar Aróstegui hat die kubanische Revolution von innen erlebt. Bis heute widmet sie sich der Kultur der afrokubanischen Religionen.  Ulrike Prinz

            ca. 264 Zeilen / 7893 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Fußball
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Abo
              • Genossenschaft
              • taz zahl ich
              • Info
              • Veranstaltungen
              • Shop
              • Anzeigen
              • taz FUTURZWEI
              • Neue App
              • Podcast
              • Bewegung
              • Kantine
              • Blogs & Hausblog
              • taz Talk
              • taz in der Kritik
              • taz am Wochenende
              • Nord
              • Panter Preis
              • Panter Stiftung
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • LE MONDE diplomatique
              • Recherchefonds Ausland
              • Archiv
              • taz lab 2021
              • Christian Specht
              • Hilfe
              • Hilfe
              • Impressum
              • Leichte Sprache
              • Redaktionsstatut
              • RSS
              • Datenschutz
              • Newsletter
              • Informant
              • Kontakt
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln