taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 81
Friedrich Merz ist einer, der Niederlagen nicht eingestehen kann und der vor Selbstüberschätzung strotzt. So jemanden braucht nicht mal die CDU.
10.2.2020
Die Ungleichheit zwischen Arm und Reich wird in Deutschland angeblich kleiner, besagt eine Studie. Dabei kann man das kaum erheben.
18.12.2019
Von Marx lernen heißt siegen lernen: In „Das Kapital“ lässt sich nachlesen, warum der Lieferdienst Deliveroo in Deutschland keine Chance hatte.
13.8.2019
In den vergangenen Jahren haben die Deutschen nochmals 246 Tonnen angeschafft – aus Angst vor einer Krise. Klingt schlau, ist es aber nicht.
16.4.2019
Die fetten Jahre seien vorbei, warnt Finanzminister Scholz. Ein kluger Schritt, um ein Steuergeschenk für Reiche zu verhindern.
7.1.2019
Die Bitcoin-Blase wird wie jede andere irgendwann platzen – und sowieso sind Bitcoins als Zahlungsmittel kaum zu gebrauchen.
19.12.2017
Die Schulden von Becker sind nicht nur finanziell sein Ruin. Das Ende der Kreditwürdigkeit ist auch das Ende der Story vom jüngsten Wimbledon-Sieger.
5.10.2017
Aus Angst vor Krisen kaufen Investoren wie verrückt Gold – und treiben die Preise in die Höhe. Dabei ist der Wert des Metalls nur virtuell.
30.8.2017
Die Bank will die individuellen Boni kürzen. Das ist kein Zeichen von Stärke, sondern macht deutlich, wie schlecht es ihr geht.
18.1.2017
Drei grüne Finanzexperten stellen ihr Buch „Finanzwende“ vor. Wolfgang Schäuble ist auch dabei und schmettert alle Vorwürfe ab.
21.11.2016
Das griechische Parlament hat ein neues Sparpaket beschlossen. Es wird wieder einmal nichts bringen, denn die Lösung der Eurokrise liegt woanders.
9.5.2016
Der Ex-Finanzminister Griechenlands, Gianis Varoufakis, hat eine Einführung in die Welt der Wirtschaft geschrieben. Leider keine gute.
2.8.2015
ORTSTERMIN Freundlich, lächelnd und mit Ratschlägen: Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis besucht Berlin und wirbt für seine Position
Trotz aller Unterschiede sind die Probleme in Griechenland und Spanien ähnlich. Für die spanische Partei Podemos bedeutet das nichts Gutes.
26.4.2015
Außer Südfrüchten hat Griechenland wenig zu bieten. Das haben die Russen glasklar erkannt und keinerlei Finanzzusagen gemacht.
9.4.2015
Solange nicht klar ist, wie es mit Griechenland weitergeht, wird dort niemand investieren. Troika und Athen haben sich auf ein gewagtes Spiel eingelassen.
6.4.2015
Zehntausende Anleger parken Milliarden an Schwarzgeld in der Schweiz. Eine Enthüllung der Superlative. Warum regt das denn kaum jemanden auf?
9.2.2015