■ Schwarze Deutsche waren bisher fast unsichtbar für die Gesellschaft, wie für sich selbst. Seit ein paar Jahren aber melden sich afro-deutsche Frauen mit wachsendem Selbstbewußtsein zu Wort, wie jüngst auf dem...
■ Anne Klein, Rechtsanwältin und Ex-Frauensenatorin von Berlin, meint, daß die Berufungslisten an der Humboldt- Universität unter Verstoß gegen die Verfassung zustandegekommen sind, und räumt...
■ Als unverdiente Strafe empfinden es viele FürstenbergerInnen, daß ihr Kaiser's-Supermarkt voraussichtlich doch nicht eröffnet wird. Mahnwache und EinwohnerInnen rechnen Tote gegen Arbeitsplätze auf.
■ Rückzieher des Tengelmann-Konzerns: Man sei bereit, auf den Supermarkt auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Ravensbrück zu verzichten/ Keine Schadensersatzforderungen
■ Brandenburgische Landesministerien widersprechen sich bei Maßnahmen gegen den Bau eines Supermarktes auf dem Gelände des ehemaligen KZs Ravensbrück/ Letzte Entscheidung beim Landrat
In fast allen Ländern Osteuropas wird das Recht auf Abtreibung angegriffen/ Noch ist die Lage nicht überall so schlimm wie in Polen, doch die katholischen Priester marschieren voran/ Nationalisten wollen um jeden Preis die Zahl ihres Volkes mehren ■ Aus Berlin Ulrike Helwerth
Im brandenburgischen Fürstenberg entsteht ein Supermarkt in der Nähe der KZ-Gedenkstätte Ravensbrück/ Endlich eine anständige Infrastruktur, meinen die einen. Pietätlose Kommerzialisierung der Mahnstätte, sagen die anderen ■ Von Ulrike Helwerth
Gabriele Steckmeister sollte vorgeblich die strukturelle Benachteiligung der Frauen beim Automobilriesen abbauen/ Nach anderthalb Jahren gab sie auf ■ Von Ulrike Helwerth
KSZE in Berlin: „Rat der Frauen“ fordert Folgekonferenz zum Thema „Menschenrechte — Frauenrechte“/ Paritätisch besetzte „Kontrollräte“ sollen KSZE und UNO demokratisieren ■ Aus Berlin Ulrike Helwerth