Sowohl Klaus Wowereit als auch die PDS-Senatoren Harald Wolf und Heidi Knake-Werner weigern sich, ihr Mandat als Abgeordnete niederzulegen. Wowereit verstößt damit gegen einen Beschluss der SPD. PDS sorgt sich um Nachrücker
Bildungsaufgabe soll stärker betont werden. Staatsminister Bernd Neumann (CDU) will die Mittel für Opernsanierung nur locker machen, wenn sich das Land finanziell beteiligt. Unterdessen schielt die SPD auf das Amt des Senators
Vor 200 Jahren marschiert der französische Kaiser durchs Brandenburger Tor und besetzt Berlin. Das Volk staunt über die „Soldaten ohne Perücke“. Doch die erhoffte Republik bekommt es nicht
Dass es in Berlin eine Unterschicht gibt, sagen Experten schon seit zehn Jahren. Inzwischen hat die Stadt auch Gegenkonzepte. Senat prüft steuerliche Privilegien für benachteiligte Quartiere
Parteiinterner Untersuchungsbericht erhärtet Vorwürfe gegen den Exgeneralsekretär der Brandenburger CDU. Dennoch wollen einige Kreisvorsitzende Petke als CDU-Landeschef. Derweil gibt sich die PDS betont regierungsfähig
Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es die erste schwarz-grüne Zählgemeinschaft in Berlin. Mit Hilfe der Grünen soll der CDU-Kandidat Gröhler zum Bürgermeister gewählt werden. Die SPD ist sauer, der liberale Flügel der Landes-CDU freut sich
Die 54-Jährige gesteht, an dem Universitätsklinikum zwei Schwerstkranke getötet zu haben. Weitere Todesfälle werden noch untersucht. Die Taten könnten eine neue Debatte über Sterbehilfe anregen
Wo einst ein rechtes „Zentrum des polnischen Martyriums“ entstehen sollte, forschen nun liberale Historiker. Die neue Einrichtung geht auf Distanz zur nationalistischen Regierung in Warschau
Wahlgewinner bei der gestrigen Wahl sind Grüne und Nichtwähler. Wem aber soll man beide zuschlagen? Dem linken oder dem bürgerlichen Spektrum? Ein erster Überblick
Grüne, SPD und Linkspartei vereinbaren in Pankow, keinen Moscheegegner der CDU in das nächste Bezirksamt wählen zu wollen. CDU-Kreisvorsitzender Stadtkewitz nennt BVV einen „Kindergarten“