Wie kommen zwei Wildschweine am hellichten Tag unerkannt zum Alexanderplatz? Warum werden sie erschossen? Und wem nützt es? Fünf Erklärungsversuche für etwas eigentlich Unerklärliches
Erstmals seit langem beteiligten sich am 1. Mai mehr Menschen an den Kreuzberger Festen als an den Demonstrationen. Alleine zum Mariannenplatz kamen 20.000. Die Organisatoren loben die Polizei
Neuer Streit und zahlreiche Dementis um die Inbetriebnahme des Bombodroms in der Prignitz. Bürgerinitiative „Freie Heide“ mobilisiert zum Osterspaziergang am 20. April
Die Regierung der USA sucht einen Alternativstandort für ihre Botschaft in der Hauptstadt. Nach Informationen aus der US-Vertretung passt der Pariser Platz der Bush-Administration nicht mehr
Innensenator will Islamisten, die Hass säen, nötigenfalls ausweisen. Zwar gebe es derzeit keine Hinweise auf Anschläge, doch der Irakkrieg könnte die Sicherheitslage in der Stadt verschärfen
Berlin liegt in Brandenburg, nicht nur was die Arbeitslosigkeit angeht, sondern auch die Bevölkerungsentwicklung. Und das Umland beginnt, der Hauptstadt über den Kopf zu wachsen
Die Bahn darf nicht länger nach Gutsherrenart Stadtplanung betreiben, entschied das Bundesbauministerium. Vor allem für Berlin ist dieser Beschluss ein Durchbruch, freuen sich die Grünen. Sie wollen mehr Parks statt überflüssiger Bauvorhaben