taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 181
Wegen des geplanten Neun-Euro-Tickets befürchten deutsche Urlaubsregionen wie Sylt den Kollaps. Immerhin steht die eigene Exklusivität auf dem Spiel.
4.5.2022
Im Jahr 2034 ist klar: wir arbeiten alle bis wir 82 sind, Millionen Menschen können keine Treppen mehr steigen und man trifft sich nur noch digital.
25.4.2022
Im Jahr 2033 ist alles anders. Das hatten uns schon so manche Vorbilder vorausgesagt. Unser Autor hält sich dabei am liebsten an den Star-Sterndeuter.
28.3.2022
Im Jahr 2032 wird in unseren Breiten heimisch, was woanders sonst verdorren würde. Menschen gehen wegen der Hautkrebsgefahr kaum mehr aus dem Haus.
1.3.2022
Der Meta-Konzern droht in einem internen Bericht, Facebook und Instagram in Europa abzuschalten. Unser Autor fände den digitalen Zwangsdetox super.
7.2.2022
Im Jahr 2031 ist die Wissenschaft volksnah und verständlich. Unsicherheiten und Abwägungen wurden abgeschafft, jetzt gibt es nur noch Fakten.
1.2.2022
Menschen trinken, um negative Gefühle beiseitezuschieben. Doch die verstärken sich so, haben Forschende herausgefunden. Hilft ein „Dry January“?
19.1.2022
Lange ist es her, da hat die Drogeriekette ihr Ende verkündet. Nun soll sie wieder auferstehen, während andere, hoffentlich endgültig, aufgeben.
4.1.2022
Im Jahr 2030 soll Deutschland nun wieder geteilt werden – auf Probe. In vierzig Jahren soll dann entschieden werden, was sich besser bewährt hat.
27.12.2021
Nein, dass irgendwann überall hierzulande schnelles WLAN und guter Empfang zur Verfügung stünden, ha, das wäre übertrieben. Aber es tut sich was!
29.11.2021
Die Fußballkarriere unseres Autors fand zwar nur in Kolbermoor ihren Höhepunkt. Trotzdem sieht er das mit dem Impfen anders als der Profi Kimmich.
26.10.2021
Lukaschenko freut sich auf die EM in Belarus und alle freuen sich mit. Dieses Mal geht es beim Blick in die Zukunft um den Weltsport im Jahr 2028.
27.10.2021
Wir schreiben das Jahr 2027. Die Taliban sind besiegt, weil Mutti die gute alte Ohrfeige ausgepackt hat. Und die Gotteskrieger müssen Röckchen nähen.
26.9.2021
Das Chemnitzer Urteil zu den Wahlplakaten der Partei III. Weg folgt einer absurden Begründung: Die Plakate dürfen bleiben, weil die Zielgruppe unklar sei.
15.9.2021
Wir schreiben das Jahr 2026. Schneller als erwartet ist die Deutsche Bahn in das noch junge Geschäft mit dem Weltraumtourismus eingestiegen.
31.8.2021
87 Prozent der 50- bis-69-Jährigen in Deutschland nutzen das Festnetz. Nicht grundlos, weiß unser Autor. Es dient Müttern, Indern und zum Handysuchen.
3.8.2021
Unser Autor blickt ein paar Jahre voraus. Diesmal geht es um Annalena Baerbock, den Verlust von Helgoland und Klimaflucht.
26.7.2021
Nun kümmert sich Deutschland auch um den Weltraum. Vielleicht ist es der Beginn einer glorreichen neuen Epoche der deutschen Kolonisierungsgeschichte.
13.7.2021
In der Kolumne „Zukunft“ blickt unser Autor ein paar Jahre voraus. Dieses Mal geht es um den öffentlichen Nahverkehr, Fleischkonsum und Benzinautos.
29.6.2021
Diskussionen über den Lebenslauf der Kanzlerkandidat:innen verfehlen die Realität. Es ist gewöhnlich, Lebensläufe ein wenig aufzupeppen.
8.6.2021