FLUGHAFEN Auch der Senat lehnt die Mehdorn-Idee ab, Tegel nach dem BER-Start offen zu halten. Für den alten Flughafen Schönefeld hält die Linken-Abgeordnete Matuschek das hingegen für rechtlich möglich
Mit der Wiederwahl von Klaus Wowereit beginnt am Donnerstag die rot-schwarze Koalition. Und die rot-rote Dekade endet. SPD und Linke haben Berlin verändert, manchmal, ohne es zu wollen.
Heute wird ein neuer Präsident gewählt. Die ARD ist nicht nur live dabei. Sie überträgt auch auf Großleinwand vor dem Reichstag. Muss das sein? Vier Antworten.
Für viele Investoren könnte der Bürgerentscheid zu Mediaspree auch eine Chance sein. Dass bislang nicht gebaut wurde, ist schließlich auch das Ergebnis hohen Leerstands und fehlender Nachfrage.
Elf Jahre lang war Uwe Klett Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf. Seit Februar ist der 48-Jährige nun Bürgermeister der Speckgürtelgemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf.
Wegen angeblicher Unterstützung von Terroristen war Holm drei Wochen in Untersuchungshaft. Ein Gespräch über den Einbruch des Verdachts ins Leben, den Knastalltag und die Solidarität.
Am kommenden Samstag findet in Berlin eine bundesweite Demonstration unter dem Motto „Solidarität mit Palästina“ statt. Doch die Solidarität spaltet wieder einmal die linken Gruppen
■ Nach dem Willen der SPD soll Peter Strieder das Superressort Stadtenwicklung, Umwelt, Bauen und Verkehr übernehmen. Das hätte Veränderungen in der Verkehrs- und Baupolitik zur Folge. Was setzt Superpeter um?
■ Serie "Stets zu Diensten" (letzter Teil): Soziologe Häußermann will mit Tauschbörsen mehr Beschäftigung im Dienstleistungssektor schaffen. Auf neue Lohnjobs setzt Wirtschaftsforscher Brenke
■ Interview mit der neuen Senatsbaudirektorin Barbara Jakubeit: Die Vielfalt der Stadt ist eine große Chance. Damit mehr Urbanität in der City entsteht, muß der Wohnanteil größer werden. Wenn scho
Im September kam Käthe Ebner am Kontorhaus Mitte durch einen herabstürzenden Träger ums Leben. Illegale Krantransporte gehen weiter ■ Von Uwe Rada und Ulrike Steglich