Bruch mit der Tradition: Die US-Basketballliga NBA könnte bald schon Trikotwerbung dulden. Bisher waren nicht einmal die Firmenlogos der Ausstatter erlaubt.
Der ehemalige deutsche Nationalspieler fühlt sich pudelwohl bei Besiktas Istanbul. Roberto Hilbert ist dort Publikumsliebling, trotz geringer Einssatzzeiten.
Der Bassist William "Bootsy" Collins über die Macht, Tote zum Leben erwecken zu können, die Zeit mit James Brown und das Gefühl, als Superheld der "Looney Tunes" aufzutauchen.
Trentemøller bezeichnet sein Album "Into The Great Wide Yonder" als "Kaffeetisch-Musik". Auch wegen solcher Ideen ist es ihm gelungen, für elektronische Musik ein neues Publikum zu erschließen.
Nachdem Fettes Brot all die Jahre immer verzweifelter einklagten, dass die HipHop-Kollegen sie doch bitte ernst nehmen sollten, akzeptieren sie jetzt den Schuldspruch: Pop.
Eels-Frontmann Mark Oliver Everett ist vom Schicksal gebeutelt und schlägt daraus künstlerisches Kapital: Auf "Hombre Lobo" macht er sich so nackig wie kaum ein Musiker zuvor.