taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 344
Wenn bei Ulrike Feldhoff das Telefon läutet, muss sie auf alles gefasst sein: Suizidgefährdete und Einsame melden sich bei ihr, aber auch Scherzkekse.
23.12.2021
Hätte die Politik so vorausschauend agiert wie die Betreiber der Weihnachtsmärkte, müsste es keine Einschränkungen geben. Die Händler trifft es hart.
3.12.2021
In Halle schließt ein Weihnachtsmarkt, macht dann wieder auf. In Berlin sorgt 2G-Plus für Aufwand. Die unklaren Regeln verärgern die Schausteller.
1.12.2021
Bernhard Stief will nicht, Pfarrerin Britta Taddiken lehnt auch ab. Doch Nikolai- und Thomaskirchen-Gemeinde sollen fusionieren. Zeit für Widerstand.
22.11.2021
Einst Hugenotten, heute Syrer: Burg in Sachsen-Anhalt hat eine lange Migrationsgeschichte. Unterwegs in einer Kleinstadt, die mit Vorurteilen ringt.
24.10.2021
Sie wälzte Akten und telefonierte in Schwerin auch nachts Leuten hinterher: Hinter Manuela Schwesigs Karriere steckt mehr als politisches Talent.
12.9.2021
In der sächsischen Stadt erwacht das jüdische Leben erneut. Nach 30 Jahren Sanierung wird die Synagoge als Kulturforum wiedereröffnet.
9.7.2021
Kritik an Russlands Regierung ist wichtig, sagt der EU-Abgeordnete Sergey Lagodinsky. Aber für die Bürger*innen müsse man Verantwortung übernehmen.
22.6.2021
Die Altmark, seit Bismarcks Zeiten konservativ, ist CDU-Stammland. Eigentlich. Denn ein Wahlbetrug hat der Partei viel Glaubwürdigkeit gekostet.
3.6.2021
Er ist Schwarz, kommt aus Afrika und wohnt seit 800 Jahren in Magdeburg gegenüber dem Landtag. Mauritius und seine Verehrung sind ein Lichtblick.
Die Großstädte Nr. 31 und 32, Magdeburg und Halle, führen seit dreißig Jahren einen erbitterten Zweikampf. Wer hat das Zeug zur Nummer 1 im Land?
2.6.2021
Menschen mit Behinderung bleiben nötige Hilfsmittel oft verwehrt. Aktivist*innen wollen das ändern – und wenden sich nun an den Bundestag.
19.5.2021
Auf der linken Brust soll es getragen werden, nahe beim Herzen: das Georgsband. Nicht nur russische Patrioten schmücken sich mit der Schleife.
9.5.2021
Schon im Sommer will das Tesla-Werk in Grünheide die Produktion hochfahren. Doch noch fehlt die endgültige umweltrechtliche Genehmigung.
9.4.2021
Steffen Schorcht hat gekämpft, mit guten Argumenten. Doch jetzt wachsen statt Kiefern Fabrikhallen in den Himmel. Trotzdem mag Schorcht nicht aufgeben.
19.2.2021
Die Initiative „Zero Covid“ will das Coronavirus durch einen mehrwöchigen Total-Lockdown bezwingen. Die Ideen sind weltfremd und wenig zielführend.
14.1.2021
Hans Bartosch kennt diesen Kloß im Hals, wenn die Angst hochkommt. Auch das Sterben ist ihm nicht fremd. Bartosch ist Krankenhausseelsorger.
22.12.2020
In einem historischen Viertel in Greifswald soll ein Renditeobjekt platziert werden. Der Bürgermeister ist der einzige grüne OB Ostdeutschlands.
20.11.2020
Was ist exotischer: Würzfleisch oder Milchschnitte? Es kommt auch auf die Herkunft an. taz-Autor*innen erinnern sich an kulinarische Wendeerlebnisse.
3.10.2020