UNTERKUNFT In der taz hatte Michael Fröhlich gesagt, Flüchtlinge könnten mangels Geld und Sprachkenntnissen nicht am Leben teilnehmen. Zwei Billstedter widersprechen
KINDERSTUBE Zum Untergang der „Titanic“ gab es einen Teddy in Trauer: Stoff-Bären spiegeln durchaus die Geschichte ihrer Zeit. Ergründen kann man das im Teddybär-Haus des Schleswiger Stadtmuseums
KUNSTHANDWERK In der Nazizeit war es eine Revolverdreherei, seit den 1980ern arbeiten hier Künstler und Kunsthandwerker: Aus der Hamburger Koppel 66 ist ein Atelierhaus voller Individualisten geworden
Die Arbeiterwohlfahrt bietet im Jugendklub Heimfeld jeden Tag kostenloses Essen an. Zubereitet wird es von den Jugendlichen selbst. Doch das Geld ist knapp.
Die Bezirksversammlung Mitte wehrt sich gegen eine neue Spielhalle, sie soll die größte Hamburgs werden und die 102. im Bezirk. Eine Baugenehmigung liegt vor
UNTERSUCHUNGSBERICHT (I) Kinderschutzexperte Reinhart Wolff hat den Fall des Bad Segeberger Jungen untersucht, den seine Eltern in einem verdreckten Keller hielten
Jugendämter sollen Kinder vor unfähigen Eltern schützen. Doch diese Hilfe hat versagt, wenn es statt Zuwendung und Kompetenz Misswirtschaft und Schlamperei gibt.
In Bad Segeberg hat die Polizei einen Jungen eingesperrt in einem Keller gefunden. Das Jugendamt sieht sich als Betrugsopfer. Doch die Behörde hatte wichtige Teile des Sorgerechts.
Das Kirchenamt in Kiel hatte frühzeitig Hinweise auf die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Vertuschung der Missbrauchs-Fälle. Doch die Hamburger Bischöfin wurde nicht informiert.
Ex-Bischöfin Jepsen musste sexuelle Übergriffe nicht anzeigen. Das hätte die Staatsanwaltschaft wissen können, bevor sie an die Öffentlichkeit ging, findet die Kirche.