FREE JAZZ Für sein Festival „A l’Arme!“ will Louis Rastig drei Tage lang nur die „Besten der Besten ihres Fachs“ im Radialsystem versammeln. Da trifft der Free-Jazzer Peter Brötzmann auf Sonic-Youth-Gitarrist Thurston Moore
FESTIVAL Bei der „Wassermusik“ begeisterten die kolumbianischen Meridian Brothers am Sonntag mit ihrer großartigen New-Wave-Version von Cumbia. Danach ließ das Shibusa Shirazu Orchestra seinen Drachen steigen
ENGAGIERTE MUSIK Ist Neue Musik politisch relevant oder einfach nur schlecht? Das Festival „Relevante Musik“ fragte in der Villa Elisabeth nach der gesellschaftlichen und politischen Bedeutung von Musik
Die digitale Freiheitseinschränkung, die der PRISM-Skandal offenbart, ist unsichtbar. Darin bestehe die Gefahr. Beck plädiert für mehr „digitale Humanität“.
NEUE MUSIK Mehr als bloß das freie Spiel von Tönen soll es schon sein bei dem Festival „Relevante Musik“. Eine Erinnerung daran, dass auch zeitgenössische Musik engagiert auf gesellschaftliche Themen reagiert
GITARRE Steffen Basho-Junghans ist einer der originellsten Gitarristen Deutschlands. Bisher wurde er jedoch im Ausland stärker wahrgenommen als hier. Am Samstag kann man ihn auf dem Down by the River Festival hören
KONZERTVORSCHAU Auf ihrem zweiten Album „Dva“ gibt sich Emika jenseits der kühl inszenierten elektronischen Klänge als höchst zerbrechlich zu erkennen. Zu hören ist die Sounddesignerin beim „Foreign Affairs“-Festival
EXPERIMENTALPOP Mit weniger Elementen hört man die Details besser: Das Berliner Trio Denseland konzentriert sich auf dem zweiten Album aufs Allernötigste – Beat, Bass, Stimme. Live zu hören am Samstag im Haus Ungarn
MAERZMUSIK Wie gelingt ein Stück zu einem heiklen Thema wie dem israelisch-palästinensischen Konflikt? Steve Reich und Beryl Korot machten es im Haus der Berliner Festspiele mit ihrer Multimedia-Oper „The Cave“ vor
SCHOSTAKOWITSCH Auch der Markt der klassischen Musik sucht nach neuen Formaten: Im Radialsystem bot am Wochenende das Mandelring-Quartett einen Schostakowitsch-Zyklus mit sämtlichen 15 Streichquartetten des Komponisten
FREIBILD Eine Ausstellung in der Köpenicker Galerie Grünstraße zeigt Fotos, Plattencover und Plakate des 1969 gegründeten Musikerkollektivs Free Music Production, das zur Institution des Free Jazz wurde
THEORIE UND PRAXIS Die neu gegründete Psychoanalytische Bibliothek Berlin vereint Archiv, Veranstaltungsort und Praxisräume. Heute hält dort der Philosoph Rudolf Heinz einen Vortrag über Jacques Lacan und die Musik
LO-FI-HIPHOP Der kalifornische Sänger Gonjasufi zelebrierte am Mittwoch bei seinem ersten Berlin-Konzert im Club Gretchen seinen überdrehten Eklektizismus. Seine Erscheinung war eine Spur bemerkenswerter als die Darbietung