taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 178
„Time Bends“, das Ergebnis der produktiven Kollaboration von Robyn Schulkowsky und den Gebrüder Teichmann, ist eine komplexe Echtzeit-Angelegenheit.
19.8.2022
Das Baldrian Quartett hat Streichquartette der bisher weitgehend unbekannten Komponistin Frieda Bertelsohn Martholdy (1878–1907) eingespielt.
23.7.2022
Silvia Tarozzi und Deborah Walker spielen gern improvisierte Neue Musik. „Canti di guerra, di lavoro e d'amore“ widmet sich nun italienischem Liedgut.
25.6.2022
Jetzt schon eines der Pop-Highlights des Jahres: „Goldener Strom“, das neue Album von Rosa Anschütz ist tanzbar, balladesk und erfreulich rätselhaft.
28.5.2022
Die Kritik verkannte Telemann, doch sogar Bach schrieb bei ihm ab: Antoine Tamestit gibt mit „Viola Concertos“ Einblick in sein galantes Werk.
27.3.2022
Die neue Echtzeit-Platte von The International Nothing lässt Klarinetten, Atemtöne und Pusten erklingen und das in einer einzigen langen Komposition.
26.2.2022
Einst auf Ondiolinen improvisiert: Stefan Goldmann und Jeremias Schwarzer bieten mit „Sfera“ eine eletronische Erweiterung der Musik Giacinto Scelsis.
29.1.2022
Es raschelt, knackt und heult: Auf ihrem neuen Album „Moult“ tastet sich Clara Iannotta erneut an die Grenzen von Geräusch und Komposition vor.
9.1.2022
Für sein Album „Three Seconds“ hat das Jazzduo Training den Gitarristen John Dieterich der Indie-Rock-Band Deerhoof eingeladen.
4.12.2021
Erik Wiegang und Michael Fiedler veröffentlichen als Duo „MMM“ mit „On the Edge“ ein gemeinsames Debütalbum im Grenzbereich von Clubmusik.
6.11.2021
Das Trio Accanto widmet sich mit seiner atonalen Kammermusik dem letzten lebenden Vertreter der New York School Christian Wolff.
24.10.2021
Beim Musikfest Berlin war der russische Komponist Igor Strawinsky mit sehr unterschiedlicher Vokalmusik zu hören
Während die Kinos geschlossen bleiben, gewinnen Streamingdienste an Publikum. In der Akademie der Künste in Berlin wurde über die Folgen diskutiert.
10.2.2021
Beethoven, eingespielt von Berliner Musikern, bietet guten Ersatz für die ausgefallenen Feiern zu dessen 250. Geburtstag. Sogar Konzertersatz gibt es.
15.12.2020
Das Musikfest Berlin kombiniert minimalistische Werke von Samuel Beckett, Gerhard Richter und der Komponistin Rebecca Saunders. Der Sog ist groß.
17.9.2020
Konservierte Dada-Signale aus der Mauerstadt: Das Album „War Pur War“ von Thomas Kapielski und Frieder Butzmann ist wieder erhältlich.
26.8.2020
Die mexikanische Musikproduzentin Demian Licht lebt in Berlin. Auf ihrem Album „Die Kraft“ begegnen sich Feminismus und Schamanismus.
5.8.2020
Anton Bruckner nahm in seiner Musik Trends des 20. Jahrhunderts vorweg. Hören und sehen kann man das in einem kundigen Dokumentarfilm.
28.7.2020
Arvo Pärt gilt als einer der schroffsten Komponisten unserer Zeit. Ein neu aufgelegtes Album präsentiert seine Chorwerke aus der Wendezeit.
15.7.2020