taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 334
US-Regisseur Terrence Malick zelebriert in Venedig das Wunder des Lebens. Ganz ausliefern möchte man sich dem Ereignis aber nicht.
9.9.2016
Neues aus der Lagunenstadt: Zufallsbekanntschaften auf dem Boot, ein Drama in Adelskreisen und Kannibalismus unter Ausgestoßenen.
8.9.2016
Sex mit Aliens: Im Schwindel der Vorstellungswelten lässt man sich im Vaporetto über die Gewässer von Venedig gleiten.
7.9.2016
Elegant und absurd: der argentinische Wettbewerbsfilm „El ciudadano ilustre“. Überraschend: „Spira mirabilis“ aus Italien.
Üble Geheimdienstmachenschaften: In Kim Ki-duks Films „The Net“ gerät ein nordkoreanischer Fischer in die Fänge des südkoreanischen Militärs.
6.9.2016
LIDOKINO 1 Todesbekämpfer, Western-Remakes und Hollywood-Nostalgie: Heute beginnen die 73. Filmfestspiele von Venedig
In „BFG – Big Friendly Giant“ treffen zwei Sonderlinge aufeinander. Mark Rylance hüpft durch London und hütet Träume in Gläsern.
21.7.2016
Fast zum Schluss gibt es die nicht ganz so guten Beiträge. Der dänische Regisseur Nicolas Winding Refn musste sich sogar kräftige Buhrufe anhören.
21.5.2016
Familien- und Geistergeschichten sowie Sozialdramen dominieren den Wettbewerb. Für Letztere sind wie immer die Brüder Dardenne zuständig.
19.5.2016
Grusel, der sich konstant steigert: Kristen Stewart sieht in Assayas „Personal Shopper“ Gespenster. Und Almodóvar recycelt Motive aus seinen Filmen.
17.5.2016
Im Horrorfilm „Grave“ bekommt eine Vegetarierin Appetit auf ihre Mitmenschen. Und in „Paterson“ macht Jim Jarmusch einen auf Star Wars.
16.5.2016
Jodie Fosters Post-Finanzkrisen-Thriller baut auf einer hübschen Prämisse auf. Am Buffet stürzen sich die Gäste dichtgedrängt auf die besten Nudeln.
13.5.2016
Woody Allen eröffnet mit seinem 46. Film, „Café Society“, die 69. Filmfestspiele von Cannes. Kein großer Auftakt, aber es ist Besseres zu erwarten
11.5.2016
Das französische Filmfestival beginnt: Mit regressiver Nabelschau, Eskapismus und Regisseurinnen in der Minderheit.
Literatur will erobert werden. Wie man beim Zugang zum Buch hilft, zeigt das Projekt „The Reader“ aus Liverpool in Leipzig.
18.3.2016
IRDISCH Alltag und Triebunterdrückung: „Des nouvelles de la planète Mars“ von Dominik Moll (Wettbewerb, außer Konkurrenz)
Rebecca Millers „Maggie’s Plan“ erfreut mit Situationskomik, Woodyallenhaftigkeit und einem stimmigen Soundtrack.
15.2.2016
In „Aloys“ rutscht dem Titelhelden die Realität weg, je mehr er von ihr filmt. Ein Debütfilm von Tobias Nölle mit Georg Friedrich (Panorama).