Schokolade galt bei den Völkern, die sie kultivierten, als göttlicher Luxus und war zugleich ein Zahlungsmittel: kein Genuss ohne Wertschätzung. Die Industrialisierung hat das verändert. Doch gerade bei Schokolade zeichnet sich ein Bewusstseinswandel ab – Teil davon ist fairer Handel
Eine gelungene Ausstellung zur Vielfalt der Kulturen und der globalen Alltagsästhetik: Woraus trinke ich meinen Morgenkaffee? Die Kulturgeschichte von Handfeger und Kehrblech, von Wischmopp und Wasserhahn– weltweit
Welch ein Jubiläum an diesem Wochenende: 10. Bersenbrücker Reggae Jam Festival. Einst im Bierzelt – heute im Klostergarten. Etwa 8.000 Besucher kommen wegen der friedlichen Atmosphäre. Minderjährige werden diskriminiert
Smoothies sind alkoholfreie Fruchtdrinks und ein puristischer Hochgenuss. Der erfrischende Beweis, dass gesund und köstlich keine Gegensätze sind, lässt sich schnell und einfach im Mixer kreieren
Das Weinviertel war bislang bekannt für preiswerte und schlichte Massenproduktion. Aber es gibt immer mehr Winzer, die umdenken und die Trendwende schaffen. Aus dem spröden Landstrich kommen zunehmend auch anmutige Weine
Ernst Triebaumer ist ein sturer Weinbauer am Neusiedler See, der sich nie um Weinmoden gekümmert hat. Damit ist er weit gekommen – mit einem eigenen Gefühl für Wein und Zeit