Multifunktionsarena am Rhein wird von Fortuna, Nena und Oberbürgermeister Erwin eröffnet. Düsseldorfs Fußballfans bemängeln fehlende Stehplätze in dem Edel-Stadion. Stühlerücken im Arena-Management
Neuregelung der Abgeordnetenbezüge gilt im Düsseldorfer Landtag als Geheimsache. Jetzt hat die Landtagsverwaltung den Fraktionen Reformvorschläge für ein modernes Diätengesetz gemacht
NRW-Sportminister Vesper fordert nach der deutschen Olympia-Pleite Strukturreformen im Sport. Politik, Verbandsfunktionäre und Trainer wollen vor allem die Misere in der Leichtathletik beenden
NRW will Beziehungen zu Nachbarländern Niederlande und Belgien ausbauen. Staatskanzleichef Kuschke fordert weitere EU-Strukturfördermittel und distanziert sich von Vorschlägen der NRW-SPD
Die SPD möchte endlich wieder Ruhrgebiets-Partei werden. Ihr Aktionsprogramm Ruhr setzt auf Leitbild und Agenturen. Doch auch dafür braucht die Partei wieder die Mehrheiten in den Kommunen
CDU-Bundeschefin Angela Merkel besucht auf ihrer Sommertour pflichtgemäß auch das Ruhrgebiet. Doch zwischen Zechentürmen und Centro-Shoppern fremdelt die mögliche Kanzlerkandidatin
Nach dem DFB-Pokalsieg beim Drittligisten Düsseldorf feiert der VfL Bochum das Erreichen des ersten Saisonziels. Fortuna findet sich mit der Niederlage ab und konzentriert sich nun auf die Meisterschaft
Kleinkrieg in der Gelsenkirchener Trabrenn-Szene um Verkauf der Rennbahn eskaliert. Gelsentrab wirft Stadt und Sparkasse Subventionierung des neuen Bahnbesitzers vor und attackiert CDU-Oberbürgermeister Oliver Wittke
Pferderennsport an Rhein und Ruhr steckt in einer tiefen Krise. Galopprennbahnen wie Neuss kämpfen ums Überleben. Machtkampf um die einst ruhmreiche Gelsenkirchener Trabrennbahn
Regionalgruppen der linken „Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ irritiert über Ankündigungen der Bundesspitze. Entscheidung über Kandidatur bei der NRW-Landtagswahl 2005 soll an der Basis fallen