Am Sonntag ist NRW-Kommunalwahl. Splitterparteien in rot, braun und bunt-kariert werden in die Stadträte einziehen. Eine Gefahr für die Demokratie, finden manche. Hilft zum Schutz vor Extremparteien der Wiederaufbau der Fünf-Prozent-Hürde? Oder gilt Barrierefreiheit für Außenseiter?VON KLAUS JANSEN
Die Kommunalwahl ist noch nicht gelaufen, da plant die CDU-NRW bereits für die Zeit nach einem Landtagswahl-Sieg 2005. CDU-Experten bereiten schon die Privatisierung von Landesbehörden vor
Neue Wahlalternative wirbt Mitglieder aus Bürgerinitiativen und lokalen Linksbündnissen ab. Nach der NRW-Kommunalwahl sollen sie dem neuen Bündnis beitreten. Keine Kooperation mit der PDS
Die NRW-Kommunalwahl im Kuvert: In vielen Städten und Gemeinden bleibt die Zahl der Briefwähler im Vergleich zur letzten Wahl 1999 konstant. Politischer Postboten-Streit in Gelsenkirchen und fehlende Briefwähler in Dortmund
Nach der CDU-Pleite bei den Landtagswahlen im Osten fordert NRW-Parteichef Jürgen Rüttgers Klärung des Reformstreits in der Union bis zum Jahresende. Politologe: „Rüttgers muss Profil zeigen“
Auch das Spiel zwei nach Jupp Heynckes gewinnt Schalke 04, diesmal in der Bundesliga und mit 3:2 gegen die Borussia aus Mönchengladbach. Trainer Eddy Achterberg bekommt davon Hühnerfell
SPD-Chef Müntefering, RAG-Boss Müller und Bergbau-Gewerkschafter Schmoldt beschwören in Haltern die Renaissance der deutschen Steinkohle. Zechen-Neubau in NRW soll diskutiert werden
Rot-Weiß Essen nimmt das Stadionverbot für DDR-Symbole beim Zweitliga-Spiel gegen Cottbus zurück. RWE-Präsident und SPD-Politiker Hempelmann distanziert sich von den Verbotsplänen
Knapp zwei Wochen vor der NRW-Kommunalwahl wird mit Umfragen Stimmung gemacht. Meist geben Parteien und Lokalzeitungen die Prognosen in Auftrag. Politologe kritisiert rasanten Anstieg
In der neuen Arena gewinnt Fortuna Düsseldorf 2:0 gegen Union Berlin. Doch die Spielstätte verlangt nach Profifußball. 38.123 Zuschauer verschärfen die Zumutbarkeitsregeln für den Drittligisten
Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck wirft NRW-Kollege Steinbrück vor, Wahlkampf auf Kosten der neuen Länder zu machen. Steinbrücks Vergleich zwischen Revier und Ex-DDR sei „unzulässig“
Erst im Februar will sich die „Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ als Partei gründen. Deshalb wird eine mögliche Kandidatur bei der NRW-Landtagswahl zum Wettlauf mit der Zeit
SPD wehrt sich gegen Filzvorwürfe wegen des Wechsels von Staatssekretär Tacke zu Steag. CDU und FDP seien nicht glaubwürdig. Auch grüner Energieexperte Priggen verteidigt die Personalie Tacke