Christdemokraten in Nordrhein-Westfalen freuen sich über den Rücktritt von Laurenz Meyer. Zuvor hatte der halbe CDU-NRW-Vorstand den skandalumwitterten Generalsekretär als Belastung für den Landtagswahlkampf bezeichnet
Die Parteigründung ist beschlossen, die Teilnahme an der NRW-Wahl 2005 wird vorbereitet. „Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ will im Januar Spitzenkandidat für die nordrhein-westfälische Landtagswahl bestimmen
Auch ohne spektakuläre Erfolge feiert das selbst ernannte Sportland Nordrhein-Westfalen seine SpitzenathletInnen des Jahres 2004. Grüner Sportminister Michael Vesper hatte zuvor bereits „bewegungsfreudige Schulen“ geehrt
DFB stoppt Ermittlungen in der Wettaffäre um Fußball-Zweitligist RW Oberhausen. Wettanbieter kritisieren den Dachverband und fordern Aufklärung über Betrugsgerüchte: „Dies ist ein Skandal“
Wenige Tage vor dem 100-jährigen Vereinsjubiläum ist Zweitligist Rot-Weiß Oberhausen in eine Wettaffäre verwickelt. Vereinsführung will von Betrug und Schiebung beim 0:2 gegen Aue nichts wissen und sieht finstere Mächte am Werk
Fußball-Zweitligist Rot-Weiß Oberhausen droht 33 Jahre nach dem „Bundesligaskandal“ eine neue Betrugsaffäre. DFB ermittelt gegen den Club nach Berichten über Wettmanipulation. Profis sollen auf eigene Niederlage in Aue gewettet haben
„Wahlalternative“ streitet nach Rücktritt von drei Vorstandsmitgliedern weiter um trotzkistische Unterwanderung und Fäkalsprache. Ex-SPD-Bundestagsabgeordneter Hans Wallow als Spitzenkandidat für NRW-Landtagswahl im Gespräch
Die „Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ zerlegt sich selbst. Drei Mitglieder des NRW-Landesvorstands sind zurück getreten. Schlammschlacht im Führungsgremium: „Das ist Nötigung“
Vorschlag von CDU-Chef Rüttgers zu Einbürgerungsfeiern löst in christdemokratisch regierten Revierstädten nur Schulterzucken aus: „Wir machen das doch schon“
taz testet die linken Parteien: Die außerparlamentarische NRW-Opposition im Vergleich. Schaffen es PDS, Wahlalternative und „Freie Bürger für soziale Gerechtigkeit“, in den Düsseldorfer Landtag einzuziehen?
Bei Fußball-Regionalligist Fortuna Düsseldorf übernimmt Oberbürgermeister und Aufsichtsratschef Joachim Erwin endgültig die Macht. Rathauschef tauscht den Vorstand aus und entlässt den erfolglosen Trainer Massimo Morales
Mit Hochglanz-Reklame und teuren Kampagnen wollen die nordrhein-westfälischen Parteien die Landtagswahl 2005 gewinnen. Regierung und Opposition setzen auf renommierte Werbeagenturen
Wie im Bundestag, so im Landtag: Regierung und Opposition zanken um den Haushalt. CDU-Chef Jürgen Rüttgers wirft Rot-Grün „finanzpolitische Katastrophe“ vor. Ministerpräsident Peer Steinbrück verteidigt still die Neuverschuldung
Man kennt sich, man hilft sich im Bergischen Land: Wie CDU-NRW-Generalsekretär Hans-Joachim „Jochen“ Reck bei alten konservativen Freunden in Wuppertal eine neue politische Heimat fand
Die abgewählten Bürgermeister an Rhein und Ruhr müssen sich ohne Rathauschefsessel und Amtskette erst zurecht finden. Ex-Würdenträgern fällt der Abschied von der Kommunalpolitik schwer