Altenpartei Graue Panther tritt mit Vertretern der rechtspopulistischen Pro-Bürger-Partei zur NRW-Landtagswahl am 22. Mai. Ex-Bundesvorsitzender der Schillpartei-Abspaltung steht auf Platz Vier der grauen Landesreserveliste
Weil die Pro-Bürger-Partei im Chaos versinkt, fordert der Kreisverband Gelsenkirchen die Führung bei den Rechten. Ex-Bundeschef kandidiert bei der NRW-Landtagswahl – auf dem Ticket der Grauen
Wie Fische im Wasser bewegen sich die Globalisierungskritiker von attac im NRW-Wahlkampf. Einige Aktivisten kandidieren für linke Parteien, andere attac-Mitglieder demonstrieren gegen Rot-Grün
Rot-Weiße Misere an der Essener Hafenstraße: Nach dem 2:2 im Zweitliga-Abstiegsderby zwischen RWE und RWO müssen die Westvereine ihre Relegierung fürchten. Ruhrgebiet könnte bald ein weißer Fleck in der 2. Bundesliga sein
Bundesgerichtshof weist Revision gegen Urteil im Schweinepest-Prozess zurück. Delbrücker Tierarzt soll Schadenersatz an das Land zahlen, weil er die Ausbreitung der Seuche mitverschuldet haben soll
Provinzpolizei statt Megabehörden? Weil Landesinnenminister Fritz Behrens die Neuordnungspläne des NRW-Landkreistags ablehnt, zeigt sich der Interessenverband der Provinzsheriffs beleidigt. Streit um Stärke und Macht der Kreispolizeibehörden
Ministerpräsident, „Kabeljau“, und jetzt auch lebendiges Mirakel: Regierungschef Peer Steinbrück gibt Freund und Feind mit seinen kryptischen Koalitionsspekulationen ein Rätsel bis zum 22. Mai auf
Der jüngste Landtagskandidat im Interview. Der lippische Grüne Matthias Albrecht über den Landtag der Mittfünfziger, Joschka Fischer, Petra Kelly, müde Jungwähler und die grünen Spitzenkandidaten Bärbel Höhn und Michael Vesper
taz geht wählen - die Serie zur NRW-Landtagswahl am 22. Mai. Unsere Bilanz der abgelaufenen Wahlkampfwoche. Welcher Kandidat lag in dieser Woche vorn? SPD-Ministerpräsident Steinbrück oder sein CDU-Herausforderer Rüttgers?