Linksbündnisgegner in der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit wollen Gegenkandidaten für Oskar Lafontaine. „Leverkusener Kreis“ sucht Konfrontation mit der WASG-Landesführung in NRW
Geteilte Reaktionen auf Wahlrechtsreform von Schwarz-Gelb: Bürgerrechtler loben Einführung von „Kumulieren“ und „Panaschieren“. SPD gegen Verlängerung der Bürgermeister-Amtszeiten
Während die Basis der Wahlalternative offen gegen eine neue Linkspartei rebelliert, überwiegt bei der PDS leise Skepsis. Verwunderung über „antikommunistische Ressentiments“ bei der WASG. Wahlrechtliche Zweifel tauchen auf
PDS/WASG-Einigung stößt im Landesverband NRW auf Unmut. Wütende Basisvertreter verlangen Urabstimmung über Zusammenarbeit bei der Bundestagswahl. WASG-Landeschef Aydin gegen Kandidatur auf „offenen PDS-Listen“
Basisverbände der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit verstärken Widerstand gegen Linksbündnis mit der PDS. WASG-Gruppen im Ruhrgebiet votieren für eigenständigen Kurs. In Dortmund knappe Mehrheit gegen die PDS
Hunderte Mitglieder der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit unterschreiben gegen Kooperation mit der PDS. Gegner einer Zusammenarbeit treffen sich am Wochenende in Leverkusen
NRW-Politiker rangeln um sichere Plätze für Bundestagswahl. SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement droht das politische Aus. JU-Chef Mißfelder will kandidieren – hat aber keinen Wahlkreis
SPD-Fraktionschefin Hannelore Kraft will 2010 zurück an die Macht. Doch den Neuanfang der Genossen in NRW muss eine bunt zusammengewürfelte Truppe im Düsseldorfer Landtag schaffen
Trotz langjähriger Proteste akzeptieren Lokalpolitik und Bevölkerungsmehrheit die Castortransporte. Für die strukturschwachen Atomstandorte Ahaus und Gronau bringt das nukleare Geschäft Geld
Streit um üppige Versorgung von Ex-CDU-Mitarbeiter beim Landessportbund Nordrhein-Westfalen. Dachorganisation wehrt sich nach Krisensitzung des Präsidiums gegen Vorwürfe: „Gezielte Indiskretion und populistische Bewertung“
Sozialdemokraten zetern, Grüne zittern – und die Häuflein von PDS und WASG in NRW jubeln über das Angebot des ehemaligen SPD-Chefs Oskar Lafontaine für ein Linksbündnis zur Bundestagswahl
Wahlalternative in Nordrhein-Westfalen unterstützt den Vorstoß von Oskar Lafontaine, ein neues Linksbündnis für die Bundestagswahl zu formieren. Landes-PDS schon seit Monaten für Kooperation
Anfechtung der NRW-Landtagswahl durch „DIE PARTEI“ hat wenig Chancen. Verwaltungswissenschaftler und Politologen halten das Ein-Stimmen-Wahlrecht in Nordrhein-Westfalen für verfassungsgemäß