Die Sozialdemokraten in Nordrhein-Westfalen wählen den früheren Finanzminister Jochen Dieckmann zum neuen Landeschef. Müntefering ist neuer Spitzenkandidat – und wettert gegen die soziale Kälte im Programm der Union
Nordrhein-Westfalens Sozialdemokraten suchen auf ihrem ersten Landesparteitag nach dem bitteren Machtverlust ihre neue Rolle. Würstchen und Eis interessieren mehr als Debatten um eigene Fehler
Harmonischer Listenparteitag der NRW-Konservativen: Kandidaten für mögliche Bundestagswahl bekommen gute Ergebnisse. Selbst Ex-Generalsekretär Laurenz Meyer erhält fast 80 Prozent
Interview mit dem Gesundheitsexperten, Regierungsberater und frisch gewählten Kölner SPD-Bundestagskandidaten Karl Lauterbach über seinen Start als Berufspolitiker und die Chancen der Sozialdemokraten im kommenden Herbst
Nach wochenlangem Gerangel um die besten Plätze und Wahlkreise für die mögliche Bundestagswahl stellt die nordrhein-westfälische CDU morgen ihre Landesliste auf. CDU-Bezirk Sauerland: „Friedrich Merz nicht auf die Liste“
Erneut erfolgreicher Bürgerentscheid in Nordrhein-Westfalen: Ratingen stimmte am Sonntag gegen millionenteuren Abriss des 70er-Jahre-Rathauses. Verein „Mehr Demokratie“ sieht Trend zu erfolgreichen Bürgerbegehren im Land
Der ehemalige Stahlarbeiter und hauptberufliche IG-Metall-Sekretär Hüseyin Aydin will für die Linkspartei in den Bundestag einziehen. Doch in der WASG hat er nicht nur Freunde: Gegner bezeichnen den Duisburger als „autoritär“
Statt einer großen Reform verpasst der DFB seiner 3. Liga eine Namensänderung: Reserveteams der Proficlubs heißen nicht mehr „Amateure“, sondern „II“. NRW-Vereine reagieren meist gleichgültig
Eine Erwin-or-Loose-Situation: Heute entscheidet der Düsseldorfer Stadtrat, ob der Kauf der Arena durch die Kommune gekippt wird. Opposition sucht Mehrheit gegen CDU-Oberbürgermeister Erwin
Streit um Comeback von Laurenz Meyer. CDU Hamm will guten Listenplatz für Ex-Generalsekretär. Widerspruch im CDU-Bezirk Ruhr: „Warum sollte der nach vorne?“ Sorge wegen „Außenwirkung“
Am Wochenende wählt der Landessportbund NRW einen neuen Vorsitzenden. Nach 18 Jahren hört LSB-Chef Winkels auf. Kampfabstimmung um die Nachfolge zwischen CDU und SPD. Unmut über fehlendes Sportministerium
Dem neuen Ministerpräsidenten fehlen bei seiner Wahl zwei Stimmen der schwarz-gelben Koalition. Dann streikt auch noch das Mikro. Heute will Rüttgers sein Kabinett präsentieren. Amtsübergabe in den Ministerien spätestens Montag
Der am Wochenende besiegelte Koalitionsvertrag von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen enthält als Herzstück Grausamkeiten gegen Windenergie und Steinkohle. Ebenfalls vorgesehen: eine sofortige Haushaltssperre
Beim Landesparteitag der Wahlalternative wurden Vertreter aus dem Ruhrgebiet für Bundestagswahl nominiert. Sozialpfarrer Jürgen Klute auf Platz 4 der Vorschlagsliste
Christ- und Freidemokraten winken den NRW-Koalitionsvertrag auf Sonderparteitagen durch. Kaum Widerspruch, nur eine Gegenstimme. Lieber spekulierten die Delegierten über Regierungsposten