Aus den meisten Häusern und Wohnungen verpufft viel Wärme. Das könnte sich mit dem Energiepass für Gebäude ändern. Dieser soll ab 2006 eigentlich Pflicht werden – wenn sich Regierung und Opposition einigen können
Die Richtlinie, die Dienstleistungen innerhalb der EU liberalisieren soll, ist umstritten. Der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz legt Kompromissvorschlag vor
Schallschutz an Flughäfen kostet nur die Hälfte der bisherigen Schätzungen, sagt ein Bericht im Auftrag von Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Maximal 738 Millionen Euro bis 2020. Kritik von Umweltschützern