taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 88
„Ookii Gekkou“ heißt das neue Album der Psychedelikband Vanishing Twin. Es mischt Polyrhythmen, seltsame Sounds und Latinbeats zu einem Mahlstrom.
29.10.2021
Für mehr Vielfalt im Pop. „Ich brauche eine Genie“, eine Songsammlung in Buchform, würdigt das Werk von 70 Popmusikerinnen.
7.10.2021
Die argentinische Musikerin Juana Molina hat ein zwanzig Jahre altes Album remastert: Beim Hören eröffnen sich immer wieder neue Schichten.
29.7.2021
Seventies-inspirierter Kammerpop statt verwaschener Neopsychedelik: Mit „The Turning Wheel“ geht Spellling ein bisschen zu sehr in die Vollen.
„Daddy’s Home“ heißt das neue Album der US-Künstlerin St. Vincent. Sie nimmt Familiengeschichten zum Anlass für einen geschichtsträchtigen Popsound.
20.5.2021
Sie sind ja noch da: Die Berliner Band Ja, Panik bindet auf ihrem neuen Album „Die Gruppe“ ein jazziges Saxofon ein – und entsagt den alten Slogans.
6.5.2021
Das kalifornische Indieduo Tune-Yards hat sein neues Album „sketchy.“ veröffentlicht. Es ist ein polyrhythmisches Experiment in die Selbstreflexion.
23.4.2021
„Ambuya!“, das Signaturalbum der simbabwischen Künstlerin Stekka Chiweshe, wird neu veröffentlicht. Ein Rückblick auf ihre Karriere.
6.4.2021
Die Indieband The Notwist veröffentlicht ihr Album „Vertigo Days“. Ein A bis Z zu Stichworten, die bei seiner Entstehung wichtig sind.
28.1.2021
Corona verwirft Pop-Distinktionsgrenzen – zumindest bei der charmanten britischen Neoslackerin Beabadoobee und ihrem Debütalbum „Fake it Flowers“.
25.11.2020
Eine Schau am Nürnberger Kunsthaus kombiniert musikalisches Schaffen und zeichnerisches Werk des britischen Künstlers Kevin Coyne.
1.11.2020
Ätherisch, mit brüchiger Stimme werden große Popmomente inszeniert, Intimität wird behauptet: Angel Olsens neues Album „Whole New Mess“.
21.9.2020
Auch das Festival „Pop-Kultur“ muss coronabedingt rein virtuell mit digitalen Arbeiten überzeugen. Wirkungsvolle Bilder gibt es, nur die Klicks fehlen.
27.8.2020
L. A. Salami, der junge Singer-Songwriter aus London, hat’s drauf. Das zeigt sein neues Album „The Cause of Doubt & a Reason to Have Faith“.
14.7.2020
In einer Doku porträtiert Gero von Boehm den umstrittenen Fotografen Helmut Newton. Um das Thema des male gaze kommt er nicht herum.
9.7.2020
Das neue Album „Temple“ der kalifornischen Band beweist Groove und Köpfchen. Textlich ist es inspiriert vom Comingout der Leadsängerin.
8.6.2020
„Araceae“, das neue Kammerpop-Album der Berliner Künstlerin Golden Diskó Ship alias Theresa Stoetges, verbindet Hooks mit Experimenten.
26.5.2020
Das neue Album „Fetch the Bolt Cutters“ der US-Songwriterin Fiona Apple wird von der Kritik gefeiert – und macht den Einstieg leicht.
23.4.2020
Die norwegische Künstlerin Hanne Hukkelberg kommt mit ihrem Album „Birthmark“ auf Tour. Ihr Sound klingt etwas zu sehr nach skandinavischem Design.
10.10.2019
Die britische Punkband Bad Breeding inszeniert sich mit „Exiled“ als zornige Anarchogilde. Ihre Botschaften wirken aber unkonkret.
25.9.2019