Mallorca ist groß, und nicht nur die Deutschen haben sich auf der spanischen Urlaubsinsel eingerichtet. Santa Ponza im Süden ist ganz in der Hand der Iren, die bei Inselduellen literweise Bierstiefel und Sangriaeimer stemmen und leeren. Die schönste Erinnerung bleibt die Medaille fürs Kampftrinken
Bei Roddy Doyles Irland-Roman „Henry der Held“ verblüffen die vielen Parallelen mit Frank McCourts Bestseller „Die Asche meiner Mutter“. Ein Held ist der Erzähler aber keineswegsvon RALF SOTSCHECK
Drei Bierhoff-Tore sorgen dafür, daß die deutschen Fußballer gegen Nordirland gewinnen und die WM 1998 langsam eingeplant werden kann ■ Aus Belfast Ralf Sotscheck
Die britische Regierung hat dem niedrigen Bildungsstandard den Kampf angesagt: Kinder sollen vor „schlechten Schulen“ geschützt werden ■ Von Ralf Sotscheck
Die Iren sind die größten Europafans: Die EU hat Irland Geld und Freiheit gebracht – was die katholische Kirche freilich gar nicht schätzt ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
■ Aly Renwick (52), in den sechziger Jahren als Soldat der britischen Armee in Nordirland stationiert, über die Gründe, warum sogar Berufssoldaten dem Kommis den Rücken kehren
Städte im Film (II): Paddywood, ha, ha! Plötzlich wird wie aus Hubschraubern Geld über der Dubliner Filmindustrie abgeworfen. Auch der junge Mensch geht heute wieder hin, schon wegen der unterhaltsamen Arbeitslosenfolklore ■ Von Ralf Sotscheck
Frauen sind in Irland der Motor für soziale Veränderungen. Bis zur Gleichstellung der Geschlechter allerdings ist noch ein weiter Weg ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Fuck the city: Wie eine einfache Pressekonferenz zweier Faustkämpfer am Ende für tiefe Zerknirschung bei allen Beteiligten sorgte ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
■ "Sie werden den Film nicht unterdrücken können" - Ein Gespräch mit dem US-Regisseur und Produzenten Allan Francovich, dessen Dokumentarfilm "The Maltese Double Cross" auf politischen Druck vom Londoner...