taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 621 bis 640 von 1000
Ein Mann wollte Gleichstellungsbeauftragter in seiner Behörde werden. Das darf laut Gleichstellungsgesetz aber nur eine Frau. Dagegen klagt der Mann – und verliert
Gender Was Frauen heute wollen: eigenes Geld, einen tollen Job, nicht in jedem Fall Mutter sein
Mehr Frauen in Führungspositionen war ein Ziel von Merkel – und auch von Schulz. Aber die kleinen Schritte in der Sache sind oft nur Inszenierung.
26.9.2017
Über 20 Prozent der ostdeutschen Wähler und Wählerinnen stimmten für die AfD. Das hat auch mit der Arroganz der Wessis zu tun.
25.9.2017
Viele Menschen mit Behinderung dürfen nicht wählen. Christian Specht schon und bei dieser Bundestagswahl wählt er zum ersten Mal im Wahllokal.
24.9.2017
Mütter und Väter haben unterschiedliche Wünsche: Wie kann man getrennten Eltern und ihren Kindern helfen? Katarina Barley hat eine Idee.
19.9.2017
Die Familienministerin will getrennte Elternteile steuerrechtlich besserstellen. Die Belastung der Kinder könnte sich dadurch verringern.
Propaganda AbtreibungsgegnerInnen nutzen eine feministische Lücke, sagt Forscherin Eike Sanders
Wir sollten nicht glauben, dass eine Frau an der Spitze auch gerechte Teilhabe weiter unten sichere. Aber wir können anderes von Merkel lernen.
12.9.2017
Katarina Barley wurde Familienministerin wider Willen. Auf Wahltour mit einer, deren Vorgängerin alles abgeräumt hat.
6.9.2017
Genital-OPs haben Konjunktur. Sie zeigen die Macht der Schönheitsnormen, haben manchmal aber auch gesundheitliche Gründe.
28.8.2017
Die Kanzlerin spricht sich für Geschlechterparität im Kabinett aus. Das ist nur Wahlkampfshow. Denn sie macht sie von der Koalition abhängig.
Rassismus Die NPD beleidigt einen SPD-Bundestagskandidaten. Der wehrt sich und erstattet Anzeige
Was soll das denn? Während Martin Schulz um die Terroropfer von Barcelona trauert, lacht eine SPD- Abgeordnete – und das Netz rastet aus.
21.8.2017
In allem einig war sich die Frauenbewegung noch nie. Aber die aktuellen Streitereien lassen sich der jüngeren Generation kaum noch vermitteln.
Vor einem Jahr wurde das Sexualstrafrecht verschärft. Seitdem wurden deutlich mehr sexuelle Übergriffe angezeigt als in der Vergangenheit.