taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 581
Diese Woche erklingen Sounds zur Zwischenmenschlichkeit, tröstlich-komplexe Lieder von Chris Cohen und den Goldenen Zitronen samt Zusatzshow.
6.12.2024
Flaneur mit Sternenstaub: „Low – David Bowie’s Berlin Years“, Teil Zwei von Reinhard Kleists farbenfroher Comic-Biografie des britischen Popstars.
1.12.2024
Die Band neànder legt ihr neues Album „III“ vor. Eine Post-Metal-Scheibe zwischen Düsternis und Melodie, auf der auch mal ein Piano erklingen darf.
29.11.2024
Reinhard Kleist widmet sich in einer Graphic-Novel David Bowie, außerdem gibt es viel Jazz und Outernational präsentiert „Songs of Radical Kindness“.
21.11.2024
Auf „I Want To Love, And I Love“ kreiert Bela Fast aka fastmusic seinen ganz eigenen minimalistischen Rhythmus. Ein schwelendes, warmes Hörerlebnis.
11.11.2024
Die türkische Musikerin Anadol spielt mit ihrer französischen Kollegin Marie Klock ein eigenwilliges Album ein. Überraschend in Texten und Musik.
5.11.2024
Das Jazzfest wird 60, Das Festival Eavesdrop erst drei, in der taz dreht sich das Karussell der Idole und Laetitia Sadier stellt ihr neues Album vor.
30.10.2024
Die „Bonding Sounds Concert Series“ pflegen den kreativen Ausflug, Barbara Morgenstern kommt mit neuer Band, Tarwaters geben ein seltenes Konzert.
17.10.2024
The Doctorella geht auf Mondjagd: Die Band um die Schwestern Grether lässt auf ihrem neuen Album rockige Sounds auf Chansontexte ineinander crashen.
12.10.2024
Der Kiezsalon kehrt mit Folk in den Prenzlauer Berg zurück, das Trio Extra spielt bei Jazzexzess und fastmusic stellt sein Minimal-Pop-Debüt vor.
2.10.2024
Beatgeschult und mixfreudig: Diese Woche ist bestückt mit genreübegreifendem Jazz, der Dystopia Sound Art Biennial, jeder Menge Impro und neuen Alben.
25.9.2024
Jazz meets Electronica: Die in London ansässige belgische Harfenistin Nala Sinephro mischt diese beiden Zutaten auf „Endlessness“ elegant zusammen.
19.9.2024
Für das Album „Disparaître“ traf sich das Johannes Brecht Trio zur Jamsession. Das Ergebnis: Spannungsgeladene Synergie zwischen Elektronik und Jazz.
17.9.2024
Über glückliche Frösche und andere Grillen denkt der australische Finsterfürst Nick Cave auf dem neuen Album „Wild God“ durchaus unterhaltsam nach.
5.9.2024
Das Trio Saroos kommt doch noch in den Schokoladen, In der Berghain-Kantine gibt es Art-Punk, und am Wochenende ist endlich wieder Panke Parcours.
2.9.2024
Auch in der zehnten Ausgabe eröffnete das Festival Pop-Kultur Möglichkeitsräume. Als großer Gewinn erwies sich der Fokus auf Musik aus Afrika.
1.9.2024
In Berlin beginnt das Festival „Pop-Kultur“. Seine Kurator:Innen sprechen über die Herausforderungen von Diversität, Bekenntniszwang und Humor.
27.8.2024
In der zweiten Rude von „Stop Over„ interagieren Publikum und Musiker:innen auch kulinarisch. Und auch bei anderen Festivals wird es experimentell.
23.8.2024