taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 584
Vieles bleibt in der Schwebe auf dem ersten Album von Bodi Bill seit elf Jahren. Auch klanglich ist „I Love U I Do“ gelebte Ambivalenz.
9.4.2022
Eine Reihe von Konzerten fordern diese Woche alle Sinne. Und in der Brotfabrik findet eine Ausstellung über das DDR-Jugendradio DT64 ihren Abschlss.
1.4.2022
Das Maerzmusik Festival für Neue Musik nimmt das Wurzelwerk der Pilze ins Visier. Beim Pop im Ausland sucht man nach Schnittstellen zum Experiment.
18.3.2022
Sie nennen sich Beispiel: Für ihr Album „Muster“ linken Frank Bretschneider und Jan Jelinek ihre Stile via zweier Stereospuren. Ein Minimal-Erlebnis.
13.3.2022
Douglas Dares Musik fügt sich ein in die gedämpfte Stimmung dieser Tage. Und auch bei Joanna Gemma Auguri geht es nicht gerade heiter zu.
4.3.2022
Eine Performance im Radialsystem untersucht das Terrain auf dem wir uns alle bewegen. Im Ausland und im Acud klingt es endlich wieder nach Aufbruch.
18.2.2022
„Ants from Up There“ von der Londoner Indiepopband Black Country, New Road bietet kompositorische Raffinesse und viel Pathos.
22.2.2022
Der Belgische Komponist Oliver Doerell legt gemeinsam mit Jawad Salkhordeh das Album „سایه (Sāje)“ vor. Es wirkt ebenso luftig wie soghaft.
12.2.2022
Klein präsentiert ihr neues Album „Harmattan“. The Soft Moon reinterpretiert Horror-Soundtracks. Die Pianistin Aki Takase spielt Jazz live im Netz.
4.2.2022
Die Musikerin Tara Nome Doyle mag Ungeziefer. Nun erscheint ihr zweites Album: „Værmin“. Ambivalenz ist eine zentrale Qualität ihres Sounds.
29.1.2022
Henning Sedlmeir veröffnetlicht seine „Schallplatte“. Beim Minifestival im P.A.N.D.A. Platforma gibt es Experimentelles. Im Peppi Guggenheim auch.
21.1.2022
Tara Nome Doyle setzt auf ihrem neuen Album „Værmin“ wieder Brust- und Kopfstimme ein und hat ihre Songs nach Motten, Blutegeln und Moskitos benannt.
16.1.2022
Am 8. Januar würde Popstar David Bowie 75. In der Graphic Novel „Starman“ von Reinhard Kleist wird die Karriere des Briten wieder lebendig.
7.1.2022
Wer für die wenigen nicht abgesagten Konzerte kein Ticket mehr bekommen konnte, kann das Jahr auch selbst mit Geschrei und Gesang zum Teufel jagen.
29.12.2021
Einige Konzertverantalter*innen fahren zum Jahresende zweigleisig und bieten zusätzlich Streams. Und das Jahr wird auch gut anfangen.
17.12.2021
Drone-Sounds, Noise und schwebende Beats: Andreas Gerth und Carl Oesterhelt veröffentlichen ein Doppelalbum, das ohne theoretischen Überbau auskommt.
18.12.2021
Laura Lee bringt im neu eröffneten Lido poppige Social-Media-Kritik zum Klingen. Und die Düsseldorfer Düsterboys bleiben zuversichtlich.
2.12.2021
Man muss kein Auto haben, um tiefergelegt durch die Nachbarschaft zu cruisen. Die „Easy Rider Show“ im Märkischen Museum stellt soziale Projekte und andere Initiativen rund ums Fahrrad vor