taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 381 bis 400 von 1000
Für „Auf der Jagd“ sprach Alice Agneskirchner mit 300 Jäger*innen. Mit herkömmlichem Marketing hätte ihr Film kaum die nötige Aufmerksamkeit erzielt.
15.1.2020
Horst Röper vom Formatt-Institut geht in den Ruhestand. Ohne ihn wüssten wir deutlich weniger über die deutsche Medienlandschaft.
8.1.2020
Deutschland kriegt nur eine Weihnachtsansprache. Brexit-Großbritannien hat es da besser: Hier gab’s im TV gleich vier Reden zum Fest.
26.12.2019
Die Konservativen wollen die BBC zum Teil boykottieren – und die Labour Party ist sauer auf den Sender, weil sie die Wahl verloren hat.
22.12.2019
Schottlands Zeitungen stecken in der Krise. Dabei wären sie in Zeiten von Brexit und schottischer Unabhängigkeitspläne wichtiger denn je.
18.12.2019
Verleger waren einflussreiche Personen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Auch Kalle Ruch, obwohl – nein, weil er alles anders machen musste.
14.12.2019
Beim Fernsehfilmfestival in Baden-Baden kritisierte Julia von Heinz die Öffentlich-Rechtlichen. Vergessen sie junge Leute, begraben sie sich selbst.
4.12.2019
Wenn wir nicht mal nachzählen, wird sich bei der Diversität auch nichts tun. Aber die Schweiz macht zum Glück vor, wie's geht.
28.11.2019
Der Bund steigt in die Subventionierung des Vertriebs von Tageszeitungen ein. Die Summe reicht nicht, um die Probleme der Branche zu lösen.
21.11.2019
Die Öffentlich-Rechtlichen hatten in den 1970er Jahren Hemmungen, die US-Miniserie ins Programm zu nehmen. Wie wäre das heute?
20.11.2019
Die Eigner des Berliner Verlags, Silke und Holger Friedrich, werden für ihr Mission-Statement hart kritisiert. Das geht auch entspannter.
13.11.2019
Seit Dienstag sammelt das Start-up Buzzard Geld, um eine Debattenplattform zu starten. Diese soll den Diskurs verändern.
6.11.2019
Neben den Brexit-Festspielen versucht Großbritannien auch ein bisschen zu regieren. Doch der Wunsch nach einem Umbau der BBC birgt Gefahren.
30.10.2019
Walter Kehr war einer der besten Pressesprecher Sachsens – er war leider bloß nie zu erreichen. Jetzt geht er in den Ruhestand.
24.10.2019
Das Mitglied der Chefredaktion erklärt den Abschied mit „persönlichen Gründen“. Bei Springer rätseln viele, was wirklich dahinter steckt.
22.10.2019
Bei der letzten WM in Doha gab es Kritik an den Startblockkameras. Da das TV auf Sportereignisse angewiesen ist, könnte noch Kurioseres folgen.
10.10.2019
Wie sieht es mit der Ost-West-Diversität bei (öffentlich-rechtlichen) Medien aus? Könnte besser sein, aber es gibt auch Positives zu berichten.
3.10.2019