taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 1000
Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt BBC ist der britischen Regierung zu links. Nun sollen zwei Ultrakonservative auf wichtige Posten.
29.9.2020
„Einigkeit und Mord und Freiheit“ ist die erste eigene deutsche Netflix-Dokuserie. Ein Blick hinter die Kulissen der neuen ARD und ZDF-Konkurrenz.
25.9.2020
Verlegerin Friede Springer schenkt Konzernchef Mathias Döpfner Anteile am Axel-Springer-Verlag. Der ist nun einer der mächtigsten Verleger des Landes.
24.9.2020
Der Westdeutsche Rundfunk steht vor einer großen Reform. Fallen der auch die populären Geschichtssendungen des Senders zum Opfer?
23.9.2020
Ende Oktober entscheidet der BR über seine neue Intendanz. Zum ersten Mal in der Sendergeschichte hat eine Frau gute Chancen.
22.9.2020
Mathias Döpfner, Chef des Axel Springer Verlags, gesteht öffentlich Fehler in der Solingen-Berichterstattung der „Bild“ ein. Glaubhaft ist das nicht.
16.9.2020
Journalistische Onlinemedien gelten nicht so recht als Presse. „Correctiv“-Gründer David Schraven wünscht sich eine ergänzende Instanz zum Presserat.
7.9.2020
Premierminister Johnson disst die BBC mal wieder als weltfremd-linksliberal abgedriftetes Etwas. Senderchef Davie springt brav über die Stöckchen.
3.9.2020
Der Journalist Birk Meinhardt macht in einem kleinen Buch seinem ehemaligen Arbeitgeber, der „Süddeutschen Zeitung“, sowie seiner Zunft schwere Vorwürfe
Der Bund wird Zeitungsverlage mit mehr Geld fördern als erwartet. Die Verlage aber wollen sich nicht vorgeben lassen, wofür sie das Geld ausgeben.
20.8.2020
Der US-Sender baut sein Angebot aus und will auch Publikum in Deutschland erreichen. Ein Streamingangebot soll ab September starten.
14.8.2020
Der britische Premier Johnson zeigt sich für positive Berichterstattung dankbar – und macht einen Oligarchensohn zum Ritter mit Sitz im Oberhaus.
11.8.2020
Die Sendungen von Frank Plasberg, Anne Will und Sandra Maischberger bleiben uns noch erhalten. Könnten ihre Produktionsfirmen nicht fusionieren?
4.8.2020
Der Sohn des Medienmoguls Rupert Murdoch hat sich vom Familienkonzern losgesagt – wegen dessen politischer Ausrichtung.
3.8.2020
Alle zwei Jahre erhebt Medienwissenschaftler Horst Röper Zahlen zur Konzentration der Tagespresse in Deutschland. Diesmal steht die SWMH oben.
22.7.2020
Die Tageszeitung „The Guardian“ streicht wegen pandemiebedingter Anzeigenverluste 180 Stellen. Dennoch bleibt die Chefredaktion optimistisch.
17.7.2020
Die Adelsfamilie Hohenzollern fordert Besitztümer aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. Wegen ihrer Nähe zu den Nazis sind die Ansprüche umstritten.
15.7.2020
In den USA ist gemeinnütziger Journalismus längst Realität, in Deutschland fehlt eine gesetzliche Grundlage. Ein neuer Vorstoß kommt von den Grünen.
14.7.2020