taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 1000
Medienhäuser protzen derzeit mit Gratisangeboten – jedenfalls die, denen es gut geht. Denn während die Zugriffszahlen steigen, sinken die Erlöse.
31.3.2020
In der Coronakrise erfährt die BBC einen Aufwind. Dennoch müssen zahlreiche Mitarbeiter*innen um ihren Arbeitsplatz bangen.
30.3.2020
Die Zukunft der Evangelischen Journalistenschule steht weiterhin auf der Kippe. Am Freitag soll die Entscheidung nun endgültig fallen.
27.3.2020
Mathias Döpfner meldet sich in der Krise zu Wort – ausgerechnet beim umstrittenen Blog „Achse des Guten“.
24.3.2020
ARD und Deutschlandradio wollen endlich auch beim Hörspiel auf Geschlechterparität achten. Dafür zahlen wir dann auch gern ein bisschen mehr.
18.3.2020
In vielen Ländern zentralisieren Regierungen den Informationsfluss. Problematisch wird das, wenn man den Verantwortlichen nicht trauen kann.
10.3.2020
Die AG Dok verabschiedet zum Jubiläum den langjährigen Chef Thomas Frickel. Ihr Verhältnis zu den Öffentlich-Rechtlichen bleibt angespannt.
6.3.2020
Das erzkonservative Blatt steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Die adligen Eigentümer sind zerstritten.
4.3.2020
Vor drei Wochen wurde Matthias Thieme Chefredakteur des Berliner Verlags. Nun hat er schon wieder gekündigt. Es ging wohl um Macht.
2.3.2020
Der Evangelischen Journalistenschule droht das Ende. Sparzwänge des von der evangelischen Kirche finanzierten Trägers sind der Grund dafür.
28.2.2020
Kaum jemand kennt das IRT, aber alle benutzen seine Entwicklungen. Verluste mit schlecht durchgesetzten Patenten bringen es nun an den Rand.
26.2.2020
Die KEF-Kommission empfiehlt einen Rundfunkbeitrag von 18,36 Euro. Und sie stellt fest, der Bedarf der Anstalten habe sich verringert.
21.2.2020
Am Donnerstag gibt die KEF-Kommission ihre Empfehlung für den Rundfunkbeitrag ab. Konflikte werden wohl ausbleiben, es steht zu viel auf dem Spiel.
19.2.2020
Boris Johnsons Regierung beginnt damit, die BBC zu schwächen. Auch die Rundfunkgebühr soll wohl abgeschafft werden.
17.2.2020
Matthias Thieme leitet neuerdings die „Berliner Zeitung“. Wichtiger noch: Die Redaktion arbeitet an einem Statut, um die Friedrichs im Zaum zu halten.
11.2.2020
Springer testet unter anderem einen Polittalk, „Hier spricht das Volk“. Die Show ist dabei interessanter, als der Titel vermuten lässt.
5.2.2020
Der umstrittene Dokumentarfilm „Elternschule“ ist für den Grimme-Preis nominiert. Dagegen gibt es Protest. Die Diskussion darum muss man aushalten.
29.1.2020
Facebook-Lobbyist Nick Clegg lobt die Dienste seines Mediums und ruft nach mehr Regulierung. Hinter seinem Plädoyer steckt aber Eigeninteresse.
26.1.2020
BBC-Chef Tony Hall tritt zurück. Aus strategischen Gründen, der britischen Rundfunkanstalt stehen Verhandlungen mit der Regierung Johnson bevor.
21.1.2020
Eine britische TV-Moderatorin hat einen Prozess gegen die BBC um gleiche Bezahlung für Männer und Frauen gewonnen. Was passiert in Deutschland?
16.1.2020