taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 1000
Die ARD zieht sich von der IFA zurück und will dafür ihre Präsenz auf der re:publica stärken. Das Ziel: sich mit jungem Publikum austauschen.
16.12.2022
Die Öffentlich-Rechtlichen müssen künftig im Internet mehr über sich preisgeben. Dazu zwingt sie die Rundfunkkommission der Länder. Richtig so!
8.12.2022
Dem kleinen Sender 99.3 radio mittweida droht demnächst das Ende – auf UKW. Seine Geschichte erzählt viel über sächsische Medienpolitik.
2.12.2022
Der TV- und Internet-Kanal Bild TV stellt große Teile seines Liveprogramms ein – und setzt vermehrt auf Dokus und Reportagen. Das kostet auch Stellen.
29.11.2022
Der Berliner „Tagesspiegel“ stellt seine Medienseite ein. Dabei hatte der moderne Medienjournalismus dort seine Anfänge.
24.11.2022
Der MDR bepreist jetzt Schlaflieder vom Kinderchor – das ist gut. Der ÖRR braucht mehr rote Zora und Pipi Langstrumpf.
18.11.2022
Die taz schafft in der neuen wochentaz das Fernsehprogramm ab. Eine Kleinigkeit, die auch in der Redaktion große Gefühle hervorruft. Wir sagen: Adieu!
11.11.2022
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist bockig, sobald Kritik laut wird. Dabei lässt sich bei Luther lernen, wie man es macht: mit Witz.
10.11.2022
Beim Hamburger Übersee-Club machte Buhrow ernst. Er forderte eine Reform der Öffentlich-Rechtlichen und stellte die Existenz der zwei Sender in Frage.
3.11.2022
Ds ZDF wirbt im aktuellen „Manager Magazin“ um Autohersteller. Dabei geht es auch um die Fußball-WM in Katar. Allein: Es bleibt absurd.
27.10.2022
Es duzt auf einmal im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Geht das? Die journalistische Duz- und Siez-Haltung ist kompliziert. Und sie ändert sich.
21.10.2022
Rundfunkräte könnten bald mehr Aufgaben bekommen. Beim Dok Leipzig fordert Sachsens Medienstaatsminister einen Sinneswandel.
19.10.2022
Die Geschichte der BBC ist voller Brüche. Morgen feiert der öffentlich-rechtliche Rundfunk aus Großbritannien seinen 100. Geburtstag.
18.10.2022
Der Bayerische Fernsehpreis ist auch immer ein bisschen Selbstfeierei von Markus Söder. Und er ist schwer verliebt in Preisträger Markus Lanz.
14.10.2022
Bert Habets wird Chef des Medienkonzerns ProSiebenSat.1, also der Hälfte des deutschen Privatfernsehens. Habets kommt von der anderen Hälfte: RTL.
10.10.2022
Dass Musk Twitter nun doch kaufen will, vermutlich weil er muss, könnte für manche lustig werden. Möglicherweise auch für Mathias Döpfner.
8.10.2022
Bertelsmann hat einen neuen Imagefilm. Journalismus taucht darin nicht auf. Dabei gehören auch die Magazine von Gruner + Jahr zur Medienbutze.
29.9.2022
Die deutsche Fernsehlandschaft bietet zwar zahllose TV-Krimis, authentisch sind aber die wenigsten. Hilft da eine Lektion bei der echten Polizei?
23.9.2022
Wie nah dürfen sich Politik und Journalismus sein? Vorwürfe gegen NDR-Journalist*innen haben diese Frage über ein komplexes Verhältnis aktualisiert.
18.9.2022
Ulrich Wilhelm war früher Regierungssprecher, später BR-Intendant. Jetzt ist er „ein bisschen Verleger“ der „FAZ“.
15.9.2022