Medienexperte Lutz Hachmeister fordert eine zentralisierte Aufsicht für Rundfunk, Telefonie und Internet. Der Fall Springer habe gezeigt: „Das deutsche Modell ist nicht mehr zeitgemäß“
Springer hat gestern sein Angebot, ProSieben zu verkaufen, zurückgezogen – wahrscheinlich auf Druck von Nochbesitzer Haim Saban. Kartellamt verschiebt Entscheidung. Ist nun alles wieder offen?
Das Verbot von Springer-TV ist richtig. Doch die gesamte Konzentrationskontrolle taugt nicht fürs digitale Medienzeitalter. Ändern könnten dies nur die Volksvertreter. Aber sie trauen sich nicht
Dora Akunyili, Pharmakologin und Leiterin der nigerianischen Arzneimittelbehörde, kämpft trotz Anschlägen und Morddrohungen seit Jahren gegen den Vertrieb von gefälschten Medikamenten
Die ARD spielt im Schleichwerbungsskandal auf Zeit. Volker Lilienthal, der das Product Placement bei „Marienhof“ aufdeckte, über wissende ARD-Granden und fehlenden Kontrollwillen der Anstalten
Weckruf für die Werbekreativen: Sie müssen aufpassen, dass sie sich bei aller Begeisterung über ihre originellen Ideen nicht ins Abseits manövrieren. Mehr Emotionen, weniger Zielgruppenkalkül