Wer sein Anliegen in den Medien nicht wiederfindet, meldet sich immer häufiger per Anzeige zu Wort. Während die einen so bittere Wahrheiten verkünden, setzen andere auf billige Propaganda
Der neue Vorsitzende der SPD-Medienkommission, Marc Jan Eumann, rät zu Gelassenheit in Sachen PC-Gebühr – und fordert ein Ende der Kostenbegrenzung für die Online-Angebote von ARD und ZDF
Der umstrittene BND-Bericht ist veröffentlicht. Wie die Journalisten von „Focus“, „Spiegel“ und „Süddeutscher“ mit der Affäre umgehen – und nebenbei alte Rechnungen begleichen
Die entscheidenden Fragen in der Medienpolitik lauten heute: Wer hat die Inhalte? Wer garantiert die Verbreitung? Doch die Politik hat keine Antworten, sagt Medienanstalt-Chef Norbert Schneider
Wettskandal oder Medienskandal, Recherche oder Rufmord? Die Anschuldigungen der Boulevardzeitung „tz“ gegen Fußballnationalspieler Schweinsteiger empören DFB und FC Bayern
Die Redaktion der „Berliner Zeitung“ hat gestern ein Redaktionsstatut verabschiedet und einen Redaktionsausschuss gewählt, um das Blatt gegen seine neuen Besitzer zu verteidigen
Um das schlechte Image der Deutschen Bahn AG aufzupolieren, bedient sich der Konzern seltsamer Mittel: Statt den Service zu verbessern, boykottiert die Bahn kritische Medien mit Anzeigenstopps