Nixon ließ 1971 Nachforschungen über eine „jüdische Kabale“ unter Regierungsangestellten anstellen / Die Recherche wird nun einem Top-Mann aus Bushs Präsidentschaftskampagne zum Vorwurf gemacht / Malek trat zurück und bekam vom Chef eine Ehrenerklärung ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Mit seiner Entscheidung für Dan Quayle als Kandidaten für die Vizepräsidentschaft ist Bush eine Überraschung gelungen Der unbekannte Senator aus Indiana, ein Reaganist reinsten Wassers, soll den rechten Parteiflügel an Bush binden ■ Aus New Orleans Stefan Schaaf
Parteitag der Republikaner in New Orleans: Erst die Parties, dann der Parteitag / Bush hält Kandidaten für Vizepräsidentschaft noch geheim / An den Arbeitslosen in Louisiana ist Reagans Wirtschaftsboom vorbeigegangen ■ Aus Louisiana Stefan Schaaf
George Bush will endlich Macht ausüben / Aber er gewann den Vorwahlkampf nicht als bester Mann, sondern weil er mehr Geld und eine bessere Organisation hatte / Als Mitglied der Elite der Ostküste kann er Reagans Populismus nicht wiederholen / Bush versucht krampfhaft, eigenes politisches Profil zu entwickeln ■ Aus Washington Stefan Schaaf
In New Mexico standen ein Pfarrer und eine Journalistin vor Gericht, die zwei salvadorianische Frauen in die USA geschmuggelt hatten / Die Flüchtlingshilfebewegung „Sanctuary“ wertete die Anklage als Einschüchterungsversuch der kritischen Presse ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Traumhotels, Spielkasinos und Wolkenkratzer wechseln die Besitzer / Angst vor der „Gelben Gefahr“ „Kolonisierung“ der USA als Folge verfehlter Wirtschaftspolitik / Kontrolle der Auslandsinvestitionen ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Demokraten feierten ihren Präsidentschaftskandidaten, ihre Partei und was es sonst noch so zu feiern gibt / Einigkeit und Hoffnung auf den „amerikanischen Traum“ ■ Aus Atlanta Stefan Schaaf
Auch vor den Toren des demokratischen Parteikonvents ist Jesse Jacksons Rolle das Hauptthema / Derweil bemüht sich am ersten Abend die offizielle Partei als vielgestaltige doch geeinigte Organisation zu präsentieren ■ Aus Atlanta Stefan Schaaf
Die US-Demokraten eröffnen heute ihren Parteikonvent, auf dem Michael Dukakis zum Präsidentschaftskandidaten gewählt wird / Mit der Wahl des Konservativen Bentsen zum potentiellen Vize setzt Dukakis auf Sieg im Süden, verprellt aber einen Teil der Parteibasis / Jackson-Anhänger enttäuscht, aber nicht überrascht ■ Aus Washington Stefan Schaaf
■ Keine der Reagan-Ideen hat die sieben Jahre an der Macht unbeschadet überstanden: Das „Reich des Bösen“ liegt für viele Amerikaner heute hinter japanischen Fabriktoren oder gar in den „autonomen Zellen“ der Administration
Von Ohio bis Mississippi, von Montana bis Georgia dörrt eine gnadenlose Sonne den Boden und die Wasserläufe aus / In 37 der 50 US-Bundesstaaten sind weite Landstriche zu notleidenden Zonen erklärt worden / Die größte Dürre seit fünfzig Jahren bedroht inzwischen auch die Trinkwasserversorgung ■ Aus Ohio Stefan Schaaf
Konteradmiral im Ruhestand Eugene Carroll, stellvertretender Direktor des Washingtoner „Center for Defense Information“, zu dem Airbus-Abschuß ■ I N T E R V I E W