■ Nach dem Wahlsieg von George Bush berieten die oppositionellen Aktivisten der USA in Harvard über weiteres Vorgehen / Vom Antikommunismus der McCarthy-Ära bis zum Anti-Liberalismus Bush's..
John Sununu, ein Hardliner unter Pragmatikern im Bush-Kabinett / Die Aktien- und Devisenmärkte schenken Bushs ökonomischer Plattform keinen Glauben / Die wirtschaftliche Situation bestimmt die Übergangsphase von Reagan zur Bush-Administration ■ Aus Washington Stefan Schaaf
■ taz-Interview mit Marcus Raskin, Mitbegründer des Washingtoner „Institute for Policy Studies“, der einzigen linken „Denkfabrik“ in der US-Bundeshauptstadt / Dukakis hat seine Liberalität unterdrückt und zu wenig inhaltlich argumentiert
Kann George Bush die Angst vor dem ökonomischen Niedergang besiegen? / Die Wirtschaftslage der USA wird von beiden Präsidentschaftskandidaten in völlig verschiedenen Farben gemalt / Bilanz der Reagan-Jahre gibt dem Optimismus Bushs nicht recht ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Jeden Tag sterben in den USA 52 Menschen an Aids / Schwere Vorwürfe gegen die Arzneimittel-Kontrollbehörde FDA / Demonstration in Washington ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Wahlkampf-Diskussion der US-Vizepräsidentschftskandidaten / Dukakis-Vizekandidat Lloyd Bentsen weist Bush-Vizekandidat Dan Quayle in seine Grenzen: Klarer Knockout für den Republikaner Quayle / „Wenn George Bush ein Problem mit Quayle hatte, so hat er es nun erst recht“ ■ Aus Washington Stefan Schaaf
30 Jahre lang gab es Zwischenfälle in Atomfabrik des Konzerns Du Pont / 1970 knapp am GAU vorbei / Anlage ohne Kontrolle / Unfälle waren Energieministerium unbekannt / Bericht von 1985 erreichte Behörde nie / Anhörung vor Kongreß offenbart Skandal ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Repräsentantenhaus und Senat haben Sanktionen gegen Irak beschlossen / Einsatz von Chemiewaffen als gefährlicher Präzedenzfall bewertet / Völkermord an Kurden bleibt Nebensache / Reagan-Administration weiter an guten Beziehungen zum Irak interessiert ■ Aus Washington Stefan Schaaf