Der kuwaitische Kronprinz Saad al Sabah kehrte als Kriegsrechtsverwalter in das zerstörte Emirat zurück und wird mit der Forderung nach politischer Demokratisierung konfrontiert/ Der bewaffnete Widerstand bietet dafür Abgabe der Waffen an ■ von Stefan Schaaf
■ Wenige Stunden vor Ablauf des UN-Ultimatums tagten hinter verschlossenen Türen die fünf permanenten Mitglieder des Sicherheitsrates, um die von Frankreich, Tunesien und Jemen vorgelegten Vermittlungsvorschäge zur Beilegung des Golfkonflikts zu diskutieren. Die USA lehnten diese Vorschläge bisher ab.
Amnesty international legt einen umfangreichen Bericht über Menschenrechtsverletzungen im irakisch besetzten Kuwait vor/ Hunderte von willkürlichen Erschießungen schufen ein Klima der Angst ■ Von Stefan Schaaf
■ Die Äußerung des US-Präsidenten wird von mehreren Seiten als ungeschickt gesehen/ Kritik an der unklaren Position des Weißen Hauses/ Oppositionelle Initiativen fordern eine andere Energiepolitik
■ Das Brandenburger Tor erlebt die Ex-Präsidenten Ronald Reagan und Daniel Ortega am gleichen Tag/Die einstigen Gegner verpaßten sich nur um Minuten/Springer-Verlag holte Reagan heim
■ Wer in den USA zu Fuß geht, ist entweder Tourist oder arm, auf jeden Fall verdächtig. Denn dortselbst wird man nur dann zum vollwertigen Menschen, so man sich auf vier Rädern fortbewegt.
Reagans ehemaliger Sicherheitsberater John Poindexter, der sich ab heute vor Gericht verantworten muß, ist die Hauptperson im wohl letzten Akt des Iran-Contra-Dramas / Weder die Kongreß-Hearings noch die Prozesse gegen die Beteiligten der Affäre klärten alle Fragen ■ Von Stefan Schaaf
Der mediengerecht inszenierte Antidrogenfeldzug der Bush-Administration soll unliebsame Themen verdrängen / Kriminalisiert werden vor allem schwarze Dealer ■ Aus Washington Rolf Paasch
In den achtziger Jahren ist die amerikanische Gewerkschaftsbewegung in die Ecke gedrängt worden / Nur noch 17 Prozent der Beschäftigten sind gewerkschaftliche organisiert / Dennoch gibt es massive Streikbewegungen im Bergbau und im Flugverkehr ■ Aus Washington Stefan Schaaf