John Sununu, ein Hardliner unter Pragmatikern im Bush-Kabinett / Die Aktien- und Devisenmärkte schenken Bushs ökonomischer Plattform keinen Glauben / Die wirtschaftliche Situation bestimmt die Übergangsphase von Reagan zur Bush-Administration ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Jeden Tag sterben in den USA 52 Menschen an Aids / Schwere Vorwürfe gegen die Arzneimittel-Kontrollbehörde FDA / Demonstration in Washington ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Wahlkampf-Diskussion der US-Vizepräsidentschftskandidaten / Dukakis-Vizekandidat Lloyd Bentsen weist Bush-Vizekandidat Dan Quayle in seine Grenzen: Klarer Knockout für den Republikaner Quayle / „Wenn George Bush ein Problem mit Quayle hatte, so hat er es nun erst recht“ ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Mit seiner Entscheidung für Dan Quayle als Kandidaten für die Vizepräsidentschaft ist Bush eine Überraschung gelungen Der unbekannte Senator aus Indiana, ein Reaganist reinsten Wassers, soll den rechten Parteiflügel an Bush binden ■ Aus New Orleans Stefan Schaaf
Parteitag der Republikaner in New Orleans: Erst die Parties, dann der Parteitag / Bush hält Kandidaten für Vizepräsidentschaft noch geheim / An den Arbeitslosen in Louisiana ist Reagans Wirtschaftsboom vorbeigegangen ■ Aus Louisiana Stefan Schaaf
In New Mexico standen ein Pfarrer und eine Journalistin vor Gericht, die zwei salvadorianische Frauen in die USA geschmuggelt hatten / Die Flüchtlingshilfebewegung „Sanctuary“ wertete die Anklage als Einschüchterungsversuch der kritischen Presse ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Demokraten feierten ihren Präsidentschaftskandidaten, ihre Partei und was es sonst noch so zu feiern gibt / Einigkeit und Hoffnung auf den „amerikanischen Traum“ ■ Aus Atlanta Stefan Schaaf
Auch vor den Toren des demokratischen Parteikonvents ist Jesse Jacksons Rolle das Hauptthema / Derweil bemüht sich am ersten Abend die offizielle Partei als vielgestaltige doch geeinigte Organisation zu präsentieren ■ Aus Atlanta Stefan Schaaf
Konteradmiral im Ruhestand Eugene Carroll, stellvertretender Direktor des Washingtoner „Center for Defense Information“, zu dem Airbus-Abschuß ■ I N T E R V I E W
Auch die jetzige Version des Pentagon, wie es zum Abschuß des Iran-Air-Flugzeugs über dem persischen Golf kam, hat noch viele Unstimmigkeiten / Die „Vincennes“ hatte sich im Golf einschlägig hervorgetan / Ein Versuch, die Katastrophe zu rekonstruieren ■ Aus Washington Stefan Schaaf
■ Das einjährige Amnestieprogramm der US–Einwanderungsbehörde lief am Mittwoch aus / Zwei Millionen Anträge / Allerdings wird die Gesamtzahl der illegalen Einwanderer „ohne Dokumente“ auf sechs Millionen geschätzt
■ Dukakis voraussichtlich demokratischer Kandidat für Präsidentschaftswahlen / Vorsprung vor Jesse Jackson vergrößert Dukakis ein Champion der Sozialpartnerschaft / Der Republikaner George Bush glänzt mit aufgewärmtem Reaganismus
■ Reagan: Angriff auf Bohrplattform soll keine Eskalation im Golfkrieg provozieren / Schlagabtausch bringt US–Armada in bedrohliche Situation / Reagan–Administration von iranischer Reaktion überrascht / Kongreß befürwortet die militärische Aktion
■ Der Vorwahlkampf der US–Demokatie ist in New York angekommen / Kampagne Jacksons gegen Armut und ökonomische Gewalt / Mißtrauen bei den jüdischen Wählern
■ 48 Millionen Dollar für nicht–militärische Hilfe / Hilfspaket soll sich an Waffenstillstandsabkommen von Sapoa orientieren / OAS soll Waffenstillstand überwachen
■ Zur Halbzeit der amerikanischen Präsidentschafts–Vorwahlen stehen die Demokraten Dukakis und Jackson ziemlich gleich / Parteikonvent im Juli wahrscheinlich ohne klare Mehrheit für einen der beiden Kandidaten / Basteln an Lösungsmodellen / Wird Jackson abserviert?