Die Bilanz der großen Koalition nach zwei Jahren ist gemischt. Wer deshalb ganz doll enttäuscht ist, muss sich fragen lassen, was er von dieser Regierung eigentlich erwartet hatte.
Franz Müntefering sagt, dass auch im Westen die Landesverbände selbst über Koalitionen mit der Linkspartei entscheiden - der Abschied vom in Stein gemeißelten "Niemals".
Die Stifter des Preises zur Aufarbeitung der SED-Diktatur wollen am Namensgeber Walter Linse festhalten. Sie machen damit ihr antitotalitäres Engagement unglaubwürdig.
Vor 63 Jahren scheiterte das Attentat auf Hitler. Manche halten Stauffenberg & Co. für Helden. Doch die Geschichte war komplizierter. Die Militärs waren Teil des NS-Systems.
Die Beck-SPD will die Linkspartei am liebsten ignorieren. Doch statt Lafontaine & Co zu verteufeln, sollte die SPD über Koalitionen nachdenken. Je früher, desto besser.
Die SPD steckt in der Krise – obwohl sie im Bund mitregiert und die Wirtschaft boomt. Manche meinen, die SPD-Basis sei zu anspruchsvoll. Doch das ist nicht das Problem
Rückkehr der Klassengesellschaft (1): Die Debatte um die Unterschicht dient vor allem einen Zweck – die verunsicherte bürgerliche Mittelschicht grenzt sich nach unten ab