taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 355
Laibach im Kollektivinterview über Provokation in einer unilateralen Welt, das postmoderne Scheitern Jugoslawiens und die Utopie eines neuen Europas.
10.4.2015
Georg Elser ahnte schon 1938, welche Pläne Adolf Hitler verfolgte und versuchte 1939, ihn zu töten. Seine Geschichte wurde jetzt vertont.
3.4.2015
Bisweilen erzählen Nazis, sie hätten von nichts gewusst. Die Worte, in denen sie sich nicht erinnern wollen, können einem den Schlaf rauben.
24.3.2015
Mit dem Hashtag #AskHamas versucht die palästinensische Terrororganisation ihr Image zu verbessern. Das geht nach hinten los.
16.3.2015
Nareen Shammo verhandelt mit dem IS über die Freilassung jesidischer Frauen im Irak. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.
9.3.2015
EU-STAATEN MÜSSEN ELEKTRONISCHE BÜCHER KÜNFTIG VOLL BESTEUERN – DENN SIE GELTEN ALS DIENSTLEISTUNGEN
Feuer auf eine Synagoge – kein Antisemitismus. Anschlag auf einen jüdischen Supermarkt – kein Antisemitismus. Die deutsche Logik ist relativierend.
24.2.2015
Das Tagebuch von Mohamedou Ould Slahi ist das erste Zeugnis eines Gefangenen, der noch in Guantánamo sitzt. Er erzählt von Vernehmung und Folter.
15.2.2015
Nette deutsche Frauen als NS-Täterinnen? Kann nicht sein. Oder doch? Aber nur, wenn sie gewaltig einen an der Waffel haben.
13.2.2015
Wenn Ausländer gejagt und Flüchtlinge aus dem Land gewünscht werden, dann sind deutsche Befindlichkeiten Thema.
28.1.2015
Die Kulturszene der Republik Moldau befindet sich im postsowjetischen Vakuum. Ein Besuch bei den wenigen Künstlern, die im Land geblieben sind.
21.1.2015
„Lügenpresse“ ist das Unwort des Jahres 2014. Die Idee dahinter ist alt. Der Nationalsozialismus war die Hochzeit des Begriffs.
13.1.2015
Ein alter Kampfbegriff ist wieder aufgetaucht. Einer, der verwendet wird, um Gruppen aus der Gemeinschaft auszustoßen.