Der Wohnungsmarkt ist eine Katastrophe. Immer mehr Leute geben die überteuerten Preise an ihre Untermieter weiter und verlangen auch sonst Unmenschliches.
ALLEINERZIEHENDE Frauen, die ihre Kinder ohne Mann großziehen, wollen kein Mitleid. Was sie wollen, ist gesellschaftliche Anerkennung, sagt die Autorin Christina Bylow
GLEICHSTELLUNG Die Frage, warum Frauen an Unis immer noch benachteiligt sind, könnte eigentlich zu einer munteren Debatte führen. Aber dafür muss man mehr tun als die TU bei ihrer Gesprächsrunde
Schlafstörungen, Erbrechen, Migräne - Mobbing greift neben der Psyche auch den Körper an, sagt die Beraterin Monika Hirsch-Sprätz. Die Opfer werden mit den Folgen alleingelassen.
In dem Berliner Vorort Glienicke muss der einzige türkische Imbiss-Stand schließen. 400 Bürger haben dagegen Unterschriften gesammelt. Der Bürgermeister vermutet, dass hinter der Kündigung die Konkurrenz steckt.
Die Initiative „Eltern gegen rechts“ berät Mütter und Väter von Kindern in der rechten Szene. Jetzt hat der Verein erstmals eine Broschüre herausgegeben. Was fehlt, sind die Geschichten der Eltern
Vor 14 Jahren war Erster Weiblicher Aufbruch (EWA) für Feministinnen erste und beliebte Anlaufstelle im Osten der Stadt. Heute wird das Frauenzentrum in der Szene nur noch Grauenzentrum genannt