Erstmals kamen die Spitzenkandidaten von SPD, Grüne, Linke, CDU und FDP bei einer Podiumsdiskussion zusammen. Das Ambiente: luxuriös, die Inhalte: gering.
Die Steuereinnahmen durch den Karneval der Kulturen sind fünfmal so hoch wie die Fördergelder, die der Senat lockermacht. Nur die Künstler zahlen drauf.
Dem Bürgerbegehren Kastanienallee fehlt noch die Hälfte der notwendigen Unterschriften. Die Initiatoren geraten außerdem wegen ihres Spendenkontos in die Kritik.
5.000 Schüler, Lehrer und Eltern fordern mehr Geld und Personal für Schulen. Demonstration während der Unterrichtszeit fällt jedoch kleiner als erwartet aus
Ein Solidaritätskomitee unterstützt Angestellte der Charité-Tochter CFM in ihrem Tarifkonflikt. Putzkräfte, Techniker und Hausmeister wollen mehr Geld.
Ein breites Bündnis aus Lehrern, Schülern und Eltern will am Donnerstag für mehr Geld und Personal auf die Straße gehen. Angestellte Pädagogen müssen mit Disziplinarmaßnahmen rechnen.
Die Fluglärmkommission berät heute letztmalig über die Flugrouten des neuen Großflughafens. Wissen Sie noch, worum es dabei genau ging? Wir sagen es Ihnen
Der Monat Mai war ungewöhnlich warm - trotzdem öffnen die meisten Sommerbäder erst wesentlich später. Ein ungewöhnliches Hostelprojekt im Kreuzberger Prinzenbad steckt unterdessen in Schwierigkeiten.
ABKÜHLUNG Der Monat Mai war ungewöhnlich warm – trotzdem öffnen die meisten Sommerbäder erst wesentlich später. Ein ungewöhnliches Hostelprojekt im Kreuzberger Prinzenbad steckt unterdessen in Schwierigkeiten
Jetzt wollen auch die Grünen das Daimler-Hochhaus an der Spree verhindern. Die SPD hält das für Populismus - sie will dem entsprechenden Antrag nicht zustimmen.
Nach dem Brandanschlag auf den Bahnhof Ostkreuz analysiert die Polizei mit kriminalistischer Sprachwissenschaft das linke Bekennerschreiben. Sprachprofiler Raimund Drommel hat es gelesen.
Bahnverkehr bleibt nach Brandanschlag eingeschränkt. Fahndung nach Tätern bisher erfolglos. Atomkraftgegner distanzieren sich. Bahn sieht kein Sicherheitsproblem.