Auf der Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz wurde Peter Michael Hamels Oper „Endlösung“ uraufgeführt – „Stationen für Orchester und Theatergruppe“, die jeweils verdreifacht an Aspekte des Holocaust erinnern ■ Von Sabine Zurmühl
„Multimedia“, Premieren, auch etwas Nostalgie beim Kurt-Weill-Fest in Dessau. Pendler aus Berlin mischten sich unters Stammpublikum. Ein Ereignis für die ganze Familie: Wegen oder trotz DDR schätzt man seinen Weill ■ Von Sabine Zurmühl
Am Freitag beginnt das vierte Kurt-Weill-Fest in Dessau. Erstaufführungen und Wiederentdeckungen erinnern an den Komponisten, der vor den Nazis fliehen mußte – und hierzulande beschämend unbekannt geblieben ist ■ Von Sabine Zurmühl
■ Frauen, die kein Leben haben dürfen, und Männer, die Frauen mit sich ins Grab reißen müssen: Udo Samels gelungene Regiepremiere mit "Wozzek" in Weimar
■ Große Kühle vor der Emphase der Musik: Die „Tristan“-Premiere in Dresdens Semperoper entpuppte sich als langwieriger Kraftakt auf festlich entleerter Bühne
Alles Unrecht unter der Sonne. Zur Premiere von Bernd Alois Zimmermanns Oper nach Lenz' „Die Soldaten“ in der Semperoper in Dresden ■ Von Sabine Zurmühl
Das Außen ist zerstört, das Innen aber auch: In Bayreuth wurde an vier ausverkauften Opernabenden und bei 40 Grad Hitze im Parkett Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ komplett aufgeführt. Es war das 13. Mal seit 1876 ■ Von Sabine Zurmühl