■ Ein Söldner muß Blut saufen und Schmerzen leiden. Effektvolle Fakes tun es aber auch. Albert Ostermaiers B.-Movie „The Making Of“ im Münchner Staatsschauspiel uraufgeführt
Fliegen lernen – Fallen üben: Das Stuttgarter Theater Rampe versteht sich als erstes deutsches Autorentheater und schwärmt vom schwäbischen Publikum. Ein Porträt ■ Von Sabine Leucht
Raumlösungen für Facettenblicke: Das Münchner Literaturhaus beehrt Vladimir Nabokov zu seinem 100. Geburtstag mit einer Gesamtschau der besonderen Art ■ Von Sabine Leucht
Wer hat Angst vor Hitler-Jesus? Georg Timber-Trattnigs „Pop!“ wurde am Wiener Schauspielhaus uraufgeführt. Mit Glatzen-Kojak als Super-DJ ■ Von Sabine Leucht
■ Kokeleien eines preisgekrönten Nachwuchses: An den Münchner Kammerspielen brachte Jan Bosse Marius von Mayenburgs Inzest- und Elternmörderdrama "Feuergesicht" zur Uraufführung
■ Menschen mit steifen Hüten und die schwierige Kunst, ein weißes Laken zu zerteilen. „Rudelmang – Ein deutsches Drama“ in vier Abschnitten in der Inszenierung des Orphtheaters
...und eine kopflos gewordene Menschheit zappelt an den Drähten. Das Marionettentheater Du Fust begegnet Christian Dietrich Grabbes Brachialsarkastik im Hebbel-Theater dennoch mit zurückhaltender Poesie ■ Von Sabine Leucht