Opferberatungsstellen zählten im vergangenen Jahr 317 Angriffe, darunter ein Todesfall – das sind 38 Prozent mehr als 2017. Eine Ursache: die Ereignisse in Chemnitz im Sommer
Verfassungsschutz Mit Reichsbürgern und Identitärer Bewegung tauchen zwei rechtsextreme Gruppierungen neu im Jahresbericht des Inlandsgeheimdienstes auf. Zahl gewaltbereiter Neonazis steigt auf über 12.000
Wahlkampf Die Bundesvorsitzende Frauke Petry verkündet wenige Tage vor dem Parteitag, dass sie nicht mehr Spitzenkandidatin werden will. Offenbar hat sie sich im parteiinternen Streit verzockt
Landtagswahl Die Christdemokraten bleiben mit der amtierenden Ministerpräsidenten Annegret Kramp-Karrenbauer stärkste Partei an der Saar. Bundesweiter Höhenflug der Sozialdemokraten setzt sich nicht fort
Rechtspopulisten Die heiße Phase des Machtkampfs in der AfD beginnt: Der Bundesvorstand will den Rechtsaußen Höcke aus der Partei werfen. Ob das Ausschlussverfahren Erfolg hat, ist aber völlig ungewiss