■ Shakespeare-Company kriegt neue Fassade verpaßt: Umsonst und in den Ferien sorgen Bremer KunsttudentInnen dafür, daß das Ex-Gymnasium am Leibnizplatz auch von außen nach Theater aussieht
■ Bremer Professor erhebt schwere Vorwürfe wegen „Behördenwillkür“ gegenüber behinderten Kindern / Kämpferische Pflegeltern werden „finanziell ausgehungert“
■ Überlebende Geisel bestreitet Darstellung der Polizei: „Rösners Freundin wurde von hinten überwältigt“ / BSAG bestreitet Polizei-Auskunft: Keine Warnung vor Geiselnehmern
■ Täter überführt und geständig, trotzdem fehlt im Gerichtssaal der Schuldige / Vor dem Urteil fehlt von Vergewaltiger fast jede Spur / Der Gerechtigkeit wird Genüge getan, die Opfer haben weiter Grund zur Angst
■ Bremer Angehörige der beim Polizei-Einsatz ums Leben gekommenen Silke Bischoff wollen gegen Polizei und Politiker wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung klagen / Mutter: „Polizei spielte 'Wilder Westen'“
■ SPD-Unterbezirk West gegen Raumfahrt-Milliarden: „Auf der Erde gibt's genug zu tun“ / Kritik am Bürgermeister und seinem Amtsvorgänger Koschnick, Lob für Raumfahrt-Kritiker Scherf
■ Handelskammer kündigt entschiedenen Widerstand an: Senat mit Kippenberg-Aufgabe wortbrüchig / Wedemeier nach Gespräch mit Handelskammer-Präses Berninghausen „völlig verdattert“
■ Programmdirektorin Sommerey macht mit Sparzwängen harte Programmpolitik / Offene Briefe gegen Fluß-Bewerbung für Fernseh-Direktors-Job und gegen ersatzlose Streichung von Rizz / Mitarbeiter unterschrieben 146mal
■ Nach fünf Jahren Jugendhaft wegen Mordes an einer Frau steht 27jähriger wegen Vergewaltigung erneut vor Gericht / Gefängnis therapierte Frauenhaß mit Tischlerlehre und Einkaufs-Training
■ Einstimmiger Beschluß des Parteivorstands: Riesen-Rüstungskonzern mit zentralen Grundsätzen der Partei unvereinbar / Wedemeier soll „öffentlich Widerstand signalisieren“
■ Vier freie Mitarbeiter des täglichen Radio-Bremen-Plauschs klammheimlich ausgebootet Betroffene: „Abteilungsleiter duldet nur diensteifrige Kopfnicker“
■ Bildungssenator veröffentlicht Lösungsmodell: Kippenberg wird Sek.I-Zentrum, Hermann Böse wird Oberstufe, Hamburger Straße bleibt / Franke: „Mit Protesten muß ichleben“